A-Junioren

Trainer (Telefon):

Marcel Zeißig  (015233790784)

 

 

 

Trainingszeiten:

12. August - 11.Oktober 2019

Montag: 18:30-20:00 Uhr / Platz 4

Mittwoch: 18:30-20:00 Uhr / Platz 4

Freitag: 18:30-20:00 Uhr / Platz 4

 

 


Mannschaft

 

 

 

 

 

 

Raphael Knothe

 

 

 

 

 

 

Jost Herlemann

 

 

 

 

 

 

Fabrizio Prizigode

 

 

 

 

 

 

Lucas Brandt

 

 

 

 

 

 

Felix Hartung

 

 

 

 

 

 

Jannis Lisowski

 

 

 

 

 

 

Janne Hartmann

 

 

 

 

 

 

Jan Allner

 

 

 

 

 

 

Ian Pannhausen

 

 

 

 

 

 

Kevin Doci

 

 

 

 

 

 

Lukas Ferchow

 

 

 

 

 

 

Nick Schmitz

 

 

 

 

 

 

Aaron Klaefker

 

 

 

 

 

Klajdi Dani

 

 

 

 

 

 

Tony Benjamin Meyer

 

 

 

 

 

 

Marcus Grund

 

 

 

 

 

 

Max Walz

 

 

 

 

 

 

Georg Gampe

 

 

 

 

 

 

Richard Götting

 

 

 

 

 

 

Erwin Liese


... lade FuPa Widget ...
VfB Germania Halberstadt auf FuPa
... lade FuPa Widget ...
VfB Germania Halberstadt auf FuPa


MELDUNGSARCHIV

Rückblick auf das Wochenende: …Spiele auf geräumten Kunstrasenplätzen konnten stattfinden

 

Bereits am vergangenen Donnerstag konnten fleißige Helfer den Kunstrasen bei andauerndem Schneefall für das Punktspiel der A2- Junioren gegen Osterwieck spielbereit fegen.

Nach der wettermäßigen Ruhephase am Freitag, bot sich den Freizeitsportlern am Samstagmorgen ein ähnliches Bild. Im Friedensstadion sorgten Eltern und Trainer für die Spielfähigkeit des Kunstrasenplatzes. Unsere F1 und B1- Junioren konnten ihre Ligaspiele also ohne Platzprobleme über die Bühne ziehen. In Dessau wurden für das Verbandsligaspiel der C- Junioren immerhin die Linien vom Schnee befreit, den Rest erledigten die Fußballer im Verlauf dieser heißen Begegnung.

Von unseren Verbandsligisten kamen überraschender Weise nur unsere A-Junioren als Verlierer aus dem Wochenende. Auf Kreisebene erzielten die F1- und B2 Junioren(Foto) die begehrten drei Punkte

 

 

Samstag:

09:30 Uhr = F1 : Ilsenburg = 4:0

11:00 Uhr = Dessau : C1 = 2:3

11:00 Uhr = B1 : Piesteritz = 10:0

12:00 Uhr = Thale : B2 = 1:10

14:00 Uhr = Sandersdorf : A1 = 3:1

Sonntag:

09:00 Uhr = Blankenburg : E2 = 3:2

09:00 Uhr = E3/Sargst : Quedlinburg = abgesagt

10:00 Uhr = D1 : Sandersdorf = 2:0

10:30 Uhr = JSG Huy : F2 = abgesagt

11:30 Uhr = Thale : C2 = 2:2

12:00 Uhr = D2 : Börde MD = 0:2

 

 

Fußball: ... Junioren im Einsatz

Eine dünne Personaldecke in den meisten Mannschaften verursacht oft Kopfzerbrechen bei den Verantwortlichen.

Spiele zu verlegen ist dann die letzte Alternative. Besser ist es aber – und das wird bei uns Germanen zurzeit gelebt- wenn sich die Trainer untereinander über mögliche personelle Verschiebungen innerhalb verschiedener Altersklassen verständigen.

Das führt in den besten Fällen sogar zu einer höheren Motivation der einzelnen Spieler und einer stärkeren Identität mit dem VfB Germania.

Beste Beispiele in jüngster Zeit sind die Einsätze von drei aktuellen Nachwuchsspielern in unserer Regionalligamannschaft.

Hier arbeitet Trainer Manuel Rost inzwischen permanent an der Weiterentwicklung junger Fußballer. Und zwar nicht nur der Spieler, die unserem Verein aus ganz Europa zugeführt werden, sondern eben auch unserer eigenen Nachwuchsspieler.

 

Eigentlich echt schade, dass diese Gelegenheiten in der Vergangenheit einfach verpasst worden sind

oder –noch schlimmer- nicht gewollt waren. ….denn…was hatten wir schon für Talente in den vergangenen Jahren…!!!

Wie auch immer – bleibt zu hoffen, dass nun endlich der korrekte Weg eingeschlagen wurde.

Fakt ist, die Germanen Silvio Rust, Bennet Mingramm und Nick Sauer kamen in den vergangenen Wochen zu Einsatzzeiten in der Regionalliga Nordost. Silvio etablierte sich bereits zu einer echten Alternative in diesem Team.

 

Bleiben wir also optimistisch und verfolgen mit Spannung die weitere Entwicklung des VfB Germania!

Vorschau auf das Wochenende: "unnötiger" Wintereinbruch

....war das denn nochmal nötig?   den ganzen Winter warten wir auf Schnee...und nun, wo sich alle wieder auf Fußball freuen, macht Frau Holle sauber....

Den Witterungsverhältnissen fällt unser Regionalligaheimspiel zum Opfer. Die Spieler können damit bestimmt professionell umgehen, vielleicht tut die zusätzliche Erholungspause sogar gut. Aber was da so alles dranhängt... Zum Beispiel mieteten sich unsere neuen Freunde aus Penig (Mittelsachsen) extra einen Reisebus um mit ca fünfzig Personen unser Spiel zu besuchen. Die E- und F- Junioren wollten Einlaufkinder sein. Wer weiß wann sich so eine Gelegenheit erneut bietet. Wie auch immer- wir sagen herzlich Danke für diesen Einsatz und hoffen auf später!

Auch unsere Zweite kann in Langenstein nicht spielen. Im Nachwuchsbereich halten sich die Absagen noch in Grenzen. Viel konnte hin und her geschoben werden, so dass vorhandene Kunstrasenplätze ausgelastet werden konnten.

Zum Beispiel wurden die Verbandsligaspiele der A- und C- Junioren kurzerhand vom Sonntag auf Samstag vorverlegt.

 

...viel Erfolg den Germanen!

 

Zusammenfassung:

Samstag:

09:30 Uhr = F1 : Ilsenburg

11:00 Uhr = Dessau : C1

11:00 Uhr = B1 : Piesteritz

12:00 Uhr = Thale : B2

14:00 Uhr = Sandersdorf : A1

Sonntag:

09:00 Uhr = Blankenburg : E2

09:00 Uhr = E3/Sargst : Quedlinburg

10:00 Uhr = D1 : Sandersdorf

10:30 Uhr = JSG Huy : F2

11:30 Uhr = Thale : C2

12:00 Uhr = D2 : Börde MD

 

mehr lesen

Rückblick auf das Wochenende: ... Erfolgreich aber nicht reibungslos

 

Das erste volle  Punktspielwochenende für alle Mannschaften begann leider wieder mit Absagen der F1 und E1 Partien. Beim Ligaspiel unserer B2 in Veckenstedt/Osterwieck trat kein Schiri an. Beide Mannschaften einigten sich darauf, das Spiel trotzdem stattfinden zu lassen. Zum Erschrecken aller beteiligten, verletzte sich ein Spieler ohne Gegnereinfluss schwer...wir wünschen gute Genesung!

Unsere Erste unterlag nur sehr knapp in Leipzig und die Zweite kam wie gewohnt, mit einer bunten Mischung aller Nationalitäten und möglichen Nachwuchsteams, zu einem ungefährdeten Sieg gegen Schlanstedt.

Die Verbandsligisten B1 und D1 holten jeweils Auswärtsdreier.

In den Kreisligen greifen jetzt die neu zusammengestellten Leistungsstaffeln. Hier gewann die E2 gegen Wernigerode(Foto). Die Mannschaft von Katharina Krov glich sich zahlenmäßig dem Gegner an, der mit einem Spieler weniger ins Friedensstadion reiste. Unsere F2 unterlag denkbar knapp, während die Landesligisten A2 und D2 etwas deutlichere Auswärts-Niederlagen kassierten.

 

...Gratulation den Germanen!

 

Zusammenfassung:

Samstag

Blankenburg : F1 = ausgefallen

 F2 : Deersheim = 4:5

 Veckenstedt = B2 = 0:5

 Oschersleben = A2 = 5:2

 C2 : Bernburg = 3:0

 Zweite : Schlanstedt = 5:0

Sonntag

 E2 : Wernigerode = 13:1

 Neinstedt : E1 = ausgefallen

 Thalheim : B1 = 1:3

 Plötzkau : D2 = 3:1

 Halle : D1 = 0:4

 Lok Leipzig : Erste = 0:1

0 Kommentare

Vorschau auf das Wochenende: ... Volles Programm für den Fußball-Nachwuchs

Mit diesem Wochenende beginnt auch die Rückrunde für den Nachwuchs und unsere Zweite. Alle Teams sind wieder im Spielbetrieb. Die C1 muss leider pausieren, da der eigentliche Gegner (Piesteritz) nach den ersten zwei Verbandsligaspielen bereits die Segel gestrichen hat. Umso angenehmer für die Teams der B1, B2 und C2, die dadurch einige Spieler zur Unterstützung dazu bekommen können.

Auch unsere Zweite startet mit dem ersten Heimspiel in die Rückrunde. Denis Becker wird nun für unsere Farben an der Seitenlinie stehen. Unsere Erste bestreitet nach den "englischen" Wochen das Auswärtsspiel bei Lok Leipzig und hofft auf Zuwachs auf dem Punktekonto.

Unsere kleinsten Leichtathleten treffen sich zur Bezirksbestenermittlung und haben hier viel Aussicht auf Erfolg.

 

...vier Erfolg den Germanen!

 

Zusammenfassung:

Samstag

09:00 Uhr = Blankenburg : F1

10:00 Uhr = F2 : Deersheim

11:00 Uhr = Veckenstedt : B2

11:00 Uhr = Oschersleben : A2

11:00 Uhr = C2 : Bernburg

14:00 Uhr = Zweite : Schlanstedt

Sonntag

09:00 Uhr = E2 : Wernigerode

10:00 Uhr = Neinstedt : E1

11:00 Uhr = Thalheim : B1

11:00 Uhr = Plötzkau : D2

12:00 Uhr = Halle : D1

13:00 Uhr = Lok Leipzig : Erste

Fußball Nachwuchs: A1 verliert Spitzenspiel

Verbandsliga A-Junioren: VfB Germania Halberstadt – VfL Halle 96 I , 1:2 (1:1)

-       Ein spätes Tor machte den kleinen Unterschied –

 (von Robert Scheppers)

VfL Halle 96 I siegte mit 2:1 gegen VfB Germania Halberstadt

Luft nach oben hatte VfL Halle 96 I dabei jedoch noch gewaltig.

Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor über 80 Zuschauern pfiff Schiedrichter David Kawitzke das Spiel bei Winterlichen Schneetreiben an.

Das Spiel war von der ersten Minute das Spiel was es Tabellarische versprach, schönes fußballerisches schnelles Spiel mit ordentlich biss auf beiden Seiten. Keiner Schenkte den anderen etwas, wie wo jedes 1:1 wie das Spiel entscheidende Duell gewesen wäre.

Daher waren die A-Junioren von Coach Robert Scheppers von der Mentalität und fußballerischer Disziplin diesmal ein ganz andere Mannschaft vom Auftreten als noch letztes Wochenende gegen VfB 1906 Sangerhausen.

Halberstadt machte von Beginn an das Spiel und spielte hinten auch ein ruhigen Ball. Die Kontor situationen von VfL wurden von der guten VfB Defensiv gut abgelaufen und der Ball in den eigenen Reihen wieder gespielt (VfB schnell erkennen und lösen halt). Die erste VfL-Chance und das nur als Fernschuss da sonst kein durch kommen war schob Anxhelo Kurti einen Abpraller von der Latte freistehend den VfL Halle in der 14´min. in Führung. Die Jungen Germanen blieben trotz des Rückstandes ruhig und beirrten sich nicht von Ihrem Plan da er sie ja schon vorher zu vielen tollen und 100% Chancen brachte! Ein Angriff nachdem anderen ging auf das Tor von VfL Halle, aber diese Chancenverwertung ist uns noch ein großes Manko. Irgendwann pfiff auch der Schiedrichter die Brenzligen Situation dann doch zum Strafstoß und nun traf Lenny Ben Sobert in der 25´min per Elfmeter zum 1:1 für VfB Germania Halberstadt. Der Ball lief schnell in den Reihen und somit war es ein des Öfteren so ein hin und her, aber es spielte sich viel im Mittelfeld ab, dazu viele kleine Sachen die die Gemüter in Aufruhe versetzten allen voran das Trainerteam von VfL Halle. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit mussten wir schon den ersten Wechsel unserer Defensive vornehmen und so musste Mohamed Zahr Alhandi verletzungsbedingt ausgewechselt werden, für Ihn kam Youngster Pepe Struckmeyer neu ins Spiel. Zur Halbzeit wechselten die Gäste, es kam Luca Joaquin für Jonas Redmann.

VfB-Coach Robert Scheppers wechselte den Kapitän Silvio Rust zum schonen aus und so war zum Wiederbeginn Ben Luca Steinke für VfB Germania Halberstadt im Spiel. Dieser Wechsel war dann auch schon der zweite Wechsel unser Defensive, aber dennoch war kein großes durchkommen durch das geschlossene und Kompakt verschiebenden der VfB-Jungs.

In der zweiten Halbzeit war von der Intensität kein abklingen. Im weiteren Spiel musste dann in der 75´min. unser Vize-Kapitän und Top-Torjäger Jamie Bichtemann verletzt ausgewechselt werden, für Ihn kam Emanuel Demirovic neu ins Spiel. In den letzten Spielminuten wollten wir auch noch Neuzugang Richard Rudolph Deputieren lassen der für den starkaufspielenden und angeschlagenen Leon Eckert kam.

Alle Zeichen standen bereits auf Remis, als John-Leon Köcke VfL Halle 96 I (U19) mit seinem Torerfolg in der Nachspielzeit die Führung brachte. Letzten Endes holte VfL Halle 96 gegen VfB Germania Halberstadt drei Zähler die den VfB-Jungs nach solch tollen Spiel Arg wehtun.

Durch die Niederlage fiel das Heimteam in der Tabelle zurück und ist damit auf Platz vier nun in der Tabelle zu finden. Die Bilanz der Germania Halberstadt A-J. liegt zurzeit bei Sechs Siege, ein Remis und zwei Niederlagen hat VfB Germania Halberstadt momentan auf dem Konto. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei VfB Germania Halberstadt noch ausbaufähig. Nur sieben von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.

VfL Halle 96 I (U19) führt das Feld nach diesem Erfolg weiter an. Der Defensivverbund des Gasts steht nahezu felsenfest. Erst neunmal gab es ein Durchkommen für den Gegner. Bisher fand noch keine Mannschaft eine Möglichkeit, VfL Halle 96 I (U19) zu stoppen. Von den zehn absolvierten Spielen hat VfL Halle 96 I (U19) alle gewonnen.

In zwei Wochen fahren die Jungs zum nächsten Prüfstein, wenn man am Sonntag den 12.03.2023 bei SG Union Sandersdorf um 13:00Uhr antritt.

 

 

mehr lesen

Fußball Regionalliga: ... Cichos überragend und Jena im Paradies

Weichen für Gäste-Sieg früh gestellt

Regionalliga Nordost: VfB Germania Halberstadt – FC Carl Zeiss Jena  0:5  (0:5)

(von Bernd Waldow)

Ein denkwürdiges Spiel sahen die 688 Zuschauer an diesem Sonntag im Friedensstadion.

Schon in der 2. Spielminute endete ein umstrittener Kampf um den Ball mit der Höchststrafe für den VfB Germania: Rote Karte und Elfmeter! Dass zwei Verteidiger im Kampf gegen einen Stürmer unsauber agieren, ihn in die berühmte Zange nehmen, dieser dann gerne den Kontakt annimmt und zu Boden geht – das kann man schon als elfmeterwürdig auslegen, jedoch dafür einen Platzverweis auszusprechen, wenn der Kampf dem Ball gilt, damit noch keine klare Torchance vereitelt wird und der „Verursacher“ auch nicht letzter Mann ist, das ist schon extrem hart. Nico Lübke schlich also derart abgestraft vom Platz, während sich Jonathan Muiomo den Ball zurecht legte. Der scharfe und nach links platzierte Schuss fand jedoch nicht den Weg ins Tor, weil Lukas Cichos schon frühzeitig „on fire“ war und spektakulär die Kugel aus dem bedrohten Eck fischte! Das Momentum, als Mannschaft Kraft aus diesem Push zu ziehen, verflog jedoch schnell, als bereits nach nicht einmal zehn Minuten Jona Renner am eigenen Strafraum gegen Muiomo den Ball behaupten wollte, dieser aber nicht gegen hielt, sondern stattdessen der straffe Schuss aus siebzehn Metern am überraschten Cichos vorbei sehenswert im linken Eck des eigenen Tores einschlug. Trotz Reflexreaktion konnte der Halberstädter Kapitän das 0:1 nicht mehr verhindern.

Nun hatte der dezimierte VfB Germania das Pech, dass der FC Carl Zeiss an diesem Tag keineswegs gewillt war, das hier locker runter zu spielen, die Thüringer zeigten sich gierig nach weiteren Toren und setzten schnell und beherzt nach. Die veränderte Ordnung in der Halberstädter Defensive war nach dem Platzverweis noch nicht sicher hergestellt und Muiomo zog einfach mal im Strafraum ab (18.), die Kugel flog unhaltbar ins Eck zum 0:2.

Dann war wieder Cichos heldenhaft zur Stelle und entschärfte einen Kopfball von Kevin Wolf (21.), bevor er dann doch nur eine Minute später schon wieder den Ball aus dem Netz holen musste, als Lukas Lämmel von rechts in die Box ging, nicht ernsthaft attackiert wurde und flach zum 0:3 ins lange Eck schlenzte. Entlastung für die Hausherren war bis dahin komplette Fehlanzeige, im Gegenteil, der Gast legte unbeirrt nach und ließ den Halberstädtern kaum Luft, das eigene Spiel zu ordnen. Darlin van der Werff musste weichen (26.), für ihn schickte Manuel Rost den jungen Silvio Rust in die Partie. Erst jetzt, nachdem mit dem 0:4 die Weichen klar gestellt waren, beruhigte der VfB Germania sein eigenes Spiel und damit auch etwas die Zielstrebigkeit der Thüringer. Erst fünf Minuten vor der Pause gab es den ersten zaghaften Torschuss für die Halberstädter, den Ole Hoch aus der Distanz abgab und der damit für Torwart Kevin Kunz nicht zur Herausforderung wurde. Die individuelle Klasse der Gäste blitzte indessen noch vor dem Pausentee ein weiteres Mal auf, Vasileios Dedidis wurde halbrechts im Sechzehner frei gespielt und vollendete trocken zum 0:5-Halbzeitstand.  Nach dem Spiel bekannte Gäste-Trainer René Klingbeil, die Partie wäre für seine Mannschaft erstens äußerst glücklich angelaufen, zweitens fiel auch ihm auf – und das ist bei einer so jungen und unerfahrenen Mannschaft nach diesem Zwischenstand alles andere als selbstverständlich – dass die Halberstädter trotz der „kalten Dusche“ nicht auseinanderfielen, sondern sich nach Kräften wehrten.

Das muss man den Jungs tatsächlich hoch anrechnen. Sie fanden zu ihrer Ordnung und blieben in der zweiten Hälfte auch in Unterzahl wettbewerbsfähig und ohne weiteren Gegentreffer. Zwar hatte der FC Carl Zeiss auch im zweiten Abschnitt seine Chancen, doch einerseits trafen Muiomo (62.) und später Maximilian Krauß (87.)  knapp am Tor vorbei, andererseits war Cichos mit zwei, drei Monsterparaden kein weiteres Mal zu überwinden.

 

Für Youngster Rust war dieses Match, bei seinem zweiten Regionalliga-Einsatz überhaupt, eine echte Bewährungsprobe mit höchstem Anspruch, die er sehr souverän meisterte. Mit ihm, Bennet Mingramm (ab 75.) und Nick Sauer in der Schlussphase, standen am Ende drei noch A-Jugend-Spieler auf dem Feld – ein sehr gutes Zeichen für den Verein, auf diese Jungs setzen zu können, auch wenn es natürlich einer gewissen personellen Not geschuldet ist.  Mit der Klasse eines FC Carl Zeiss Jena kann und muss sich der VfB Germania nicht auf Augenhöhe befinden. Wichtig ist, die Köpfe oben zu behalten und fokussiert die nächsten Aufgaben anzugehen, jetzt, da die Kraft raubenden englischen Wochen vorüber sind.

mehr lesen

Vorschau auf das Wochenende: ... Drei Heimspiele der Germanen

Neben dem Regionalligaspiel unserer Ersten gegen den FC Carl-Zeiss Jena am Sonntag um 13:00 Uhr, haben auch unsere A1-Junioren wieder ein Punktspiel auf dem heimischen Kunstrasenplatz. Außerdem spielt die D2 ihr Nachholspiel in der Landesliga.

Die C1 holt das Verbandsligaspiel in Haldensleben nach und die C2 sollte eigentlich in Staßfurt spielen. Hier gibt es wahrscheinlich zu wenig spielfähige Spieler, so dass dieses Spiel verlegt werden muss.

 

...viel Erfolg den Germanen!

 

 

 

 

 

 

Zusammenfassung

Samstag:

10:00 Uhr D2 : Staßfurt

13:00 Uhr A1 : VfL Halle

Sonntag:

(11:00 Uhr Staßfurt : C2)

12:00 Uhr Haldensleben  : C1

13:00 Uhr Erste : Jena

Nachwuchs Fußball: ...KFV startet "Rückrunde"

Auch auf Kreisebene beginnen in Kürze wieder die Punktspiele der "Rückrunde"

Über die Ansetzungen und Abläufe informierte KFV-Nachwuchs-Chef Thomas Haase die Vereine:

 

 

"...

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

 die Winterpause neigt sich dem Ende und die letzten Hallenturniere liegen vor uns.

Nun kann es auch auf dem Rasen wieder richtig los gehen.

 1.     Spielbetrieb

Für die Mannschaften der F- bis D-Junioren beginnt am Wochenende 04./ 05.03.2023 der Spielbetrieb in den neuen Staffeln.

 Auf Grund der Wetterlage im Herbst sind doch einige Spiele der Vorrunden ausgefallen. Wir haben den Vereinen die Möglichkeit gegeben, diese Spiele bis zum 05.02. nachzuholen.

Die eigenverantwortliche Terminabsprache hat leider nicht funktioniert, sodass die Staffelleiter die Spiele angesetzt haben.

Dies wurde zu einem sehr großen Teil umgesetzt. Leider mussten 4 Begegnungen durch das Sportgericht gewertet werden. Das letzte Urteil kam heute, daher konnten wir die Spielpläne erst erstellen.

 Alle Spielpläne sind jetzt im dfbnet erstellt, die Vereine sind über das Postfach informiert und die Pläne werden in Kürze online verfügbar sein.

 Sehr erfreulich ist, dass zur Runde 2023 sich 7 Mannschaften neu angemeldet haben. (5xF, 1xE und 1xD)

  Bei den F- und E-Junioren haben wir bei der Staffeleinteilung der 2. Kreisklasse besonders auf die Platzierungen in den Vorrunden geachtet. Wir hoffen, so in allen Staffeln einen leistungsgerechten Spielbetrieb zu ermöglichen.

 Alle eingetragenen Wünsche wurden bei der Spielplanerstellung übernommen. Abweichungen vom Regelspieltag wurden nicht vorgenommen.

Sind weitere Änderungs- Verlegungswünsche vorhanden, sind diese ausschlich über das dfbnet zu beantragen, ebenso hat die Zustimmung oder Ablehnung des Gegners über das dfbnet zu erfolgen.

Eine vorherige Absprache zwischen den Gegner wäre dabei vorteilhaft.

 2.     Pokal

Bei den D- und E-Junioren gibt es in der 2. Kreisklasse je eine Staffel mit 7 bzw. 8 Mannschaften.

Aus diesen Staffeln sind auch Mannschaften im Pokal. Die Spiele dieser Mannschaften werden in die Woche nach dem regulären Spieltag angesetzt.

 Die Auslosung der Viertelfinale-Begegnungen erfolgt nach den die 2 letzten Spiele des Achtelfinales gespielt wurden.

Der Termin und der Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 3.     Schiedsrichter

Leider nimmt die Anzahl der aktiven Schiedsrichter immer weiter ab.  In der Hinrunde kann es dadurch auch schon zu Spielausfällen.

 Wir werden in dieser Saison darauf verzichten, dass in den Kreisligen der F- und E-Junioren Schiedsrichter generell angesetzt werden.

Für die D-Junioren Kreisliga soll versucht werden, die Spiele mit Schiedsrichter zu besetzen.

 Für die Rückrunde haben wir nur wenige Nachholspieltage.

Da wären Ausfälle auf Grund fehlender Schiedsrichter zusätzlich erschwerend.

Sollte es vorkommen, dass Spiele der D-, C- und B-Junioren Kreisligen nicht mit Schiedsrichtern besetzt werden können, sollten die Heimvereine für eine angemessene Schiedsrichtergestellung sorgen. Die Heimvereine sollen diese Spiele dann eigenverantwortlich mit einem geeigneten Sportfreund/ in besetzen.

Dies ist aber rechtzeitig mit dem Gegner und Staffelleiter abzusprechen.  

 Erfolgt keine Einigung ist die Alternative eine Ansetzung/ Verlegung in die Woche.  Und das wird bei den C- und B-Junioren nicht immer einfach.

 4.     Änderung Staffelleiter

 Bei den D-Junioren übernimmt Jan Strzelecki alle Staffeln.

 

 

Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche Runde 2023.

..."

mehr lesen

Fußball Nachlese: …gemischte Ergebnisse…wertvolle Erkenntnisse

…Mit dem vergangenen Wochenende begann die heiße Phase der Vorbereitung für Germanias Verbandsligateams.

Im Schatten des Regionalligaspiels unserer Ersten gegen Chemie Leipzig, bei dem den 750 Zuschauern ein kurzweiliger Auftritt der Protagonisten mit einer knappen Niederlage für den VfB geboten wurde, testeten alle Nachwuchsmannschaften der höchsten Liga unseres Bundeslandes.

Germanias D- Junioren gewannen ihr Spiel in Haldensleben mit 5:4 Toren. Hier zeigte sich der „erste Block“ schon in guter Form. Nach einem Eigentor trafen die Rot-Schwarzen fünf Mal nacheinander bevor auch die Haldenslebener nachlegen konnten.

Die C-Junioren luden sich die befreundeten Germanen aus Wernigerode ein und testeten ausgiebig alle zur Verfügung stehenden Spieler. Die Spitzenmannschaft der Landesliga war über weite Strecken gleichwertig, konnte Germanentorhüter Dominic Dammeier aber nur einmal überwinden. In der Offensive der Domstädter hinterließen Ben Schulze, Devin Günther und Youen Schrader durch ihre Treffer zum 4:1 Erfolg bleibende Eindrücke.

Unsere B- Junioren gingen hingegen beim HFC förmlich unter. Bei diesem Spiel hielten die VfB-Spieler bis zur Halbzeitpause das Tempo der Gegner mit, kassierten letztendlich aber eine 11:1 Niederlage.

Germanias A-Junioren gewannen ihr Testspiel gegen Wacker Nordhausen.

Co-Trainer Lucas Katterbe schilderte dieses Spiel so:

„Die Chancenverwertung bringt der A-Jugend den Sieg gegen Regionalligisten Wacker90 Nordhausen.

Am Ende einer intensiven zweiten Trainingswoche nach der Winterpause empfingen die ältesten des Nachwuchszentrums aus Halberstadt die Nordhäuser. Das Spiel begann im leichten Nieselregen unter körperlicher und taktischer Schwerstarbeit, bei der die Gäste zunächst ordentlich Druck machten. Nach einem Konter und dem danach resultierenden Fernschuss Tor führten die Gäste in der 27. Minute mit einem Tor. Während der restlichen Spielzeit der ersten Halbzeit bewegte sich der Ball zwischen den Reihen hin und her, jedoch schafften es die Nordhäuser nicht an dem Abwehrbollwerk vorbei zu kommen. Nachdem zur zweiten Halbzeit auf beiden Seiten viel rotiert wurde, lief vieles flüssiger ab. In der 59. Minute schließlich gelang den Germanen per Elfmeter von Amado So der 1:1 Ausgleich. Die Freude über das Tor hielt allerdings nicht lange an, da nur vier Minuten später die Gäste wieder in Führung gingen. Gepackt vom unbedingten Willen nicht zu verlieren gingen die jungen Germanen in eine Phase voll Angriffspressing, mit Erfolg. Nach der Vorlage von Malte Stern, gelang Amado So sein zweites Tor des Tages und somit auch der Ausgleich. Schließlich in der 88. Minute, nach einem Einwurf von der rechten Seite setzte sich Jamie Bichtemann gegen Verteidiger und Torhüter durch und schlug den Lucky Punch in die Maschen. Kurz darauf folgte der Abpfiff des Schiedsrichters. Am Ende jubelten die Germanen verdient über den Sieg gegen den Regionalligisten, den sie sich durch eine gute Abwehrarbeit und Effizienz vor dem Tor redlich Verdient haben. Die Nordhäuser hadern mit ihrer vor allem in der ersten Halbzeit ausbaufähigen Chancenverwertung und fuhren mit einer Niederlage im Gepäck zurück gen Heimat. Germanen Trainer Robert Scheppers sagte nach dem Spiel: „Von der ersten Minute an war richtig Feuer drin im Spiel. Ich habe sehr viel Mentalität und die Umsetzung der technischen und taktischen Inhalte aus den vergangenen beiden Trainingswochen gesehen. Ich freue mich, dass sich die Jungs noch belohnt haben und das erste Ausrufezeichen setzen konnten.“ Am Montag geht es weiter in die nächste Trainingswoche, bevor es am Freitag zum absoluten Gradmesser im Testspielkalender in Berlin, gegen den Berliner Athletik Klub kommt. Das zweite Testspiel des Wochenendes dann am Sonntag vor heimischer Kulisse gegen den starken BSC Acosta Braunschweig. Es stehen also anspruchsvolle Tage für die A-Ju an. Wir sehen uns im Friedensstadion

mehr lesen