Trainer:
Thomas Waldow, Erwin Liese, Alysson Vargas
Trainingszeiten:
06. April- 02. Juli 2020
Montag: 16:30-18:00 Uhr / Platz 4
Dienstag: 16:30-18:25 Uhr / Platz 3
Donnerstag: 16:30-18:15 Uhr / Platz 3 Donnerstag; 18:30-20:00 Uhr / FSZ
Freitag: 16:30-18:15 Uhr / Platz 3
Thomas Waldow
Erwin Liese
Alysson Vargas
Till Wiese
Paul König Rückennummer
21
Geburtsdatum: 07.08.2006
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
Felix Genschmar Rückennummer 2
Geburtsdatum: 22.10.2005
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
Mohammed Zahr Alhndi Rückennummer 3
Geburtsdatum: 01.01.2006
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
davor Blankenburger FV
Tim Theile (C) Rückennummer 5
Geburtsdatum: 11.05.2005
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
davor Oscherslebener SC
davor Eintracht Gröningen
Dean Kreutzer Rückennummer 12
Geburtsdatum: 22.10.2005
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
davor Oscherslebener SC
davor Eintracht Gröningen
Timo Hofmann Rückennummer 14
Geburtsdatum: 14.09.2006
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
Chris Müller Rückennummer 16
Geburtsdatum: 01.10.2006
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
Maximilian Müller Rückennummer 22
Geburtsdatum: 18.08.2006
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
Julius Dudda Rückennummer 6
Geburtsdatum: 14.01.2006
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
davor Germania Gernrode
Leon Eckert Rückennummer 7
Geburtsdatum: 18.11.2005
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
davor TSV Hadmersleben
Emanuel Selimi Rückennummer 8
Geburtsdatum: 22.01.2006
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
davor Post Stendal
Luca Reese Rückennummer 15
Geburtsdatum: 09.12.2005
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
davor Oscherslebener SC
Emilio Lippoldt Rückennummer 18
Geburtsdatum: 03.11.2006
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
davor SV Meteor Wegeleben
Luca Dörge Rückennummer 19
Geburtsdatum: 22.02.2006
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
Pepe Struckmeyer Rückennummer 20
Geburtsdatum: 06.12.2006
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
Germania Gernrode
Paul Zahn Rückennummer 9
Geburtsdatum:n.Ö.
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
davor SV Lok Aschersleben
davor SC Seeland
Hannes Ochsendorf Rückennummer
17
Geburtsdatum: 17.12.2006
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
davor Hederslebener SV 31
VfB Germania Halberstadt : VfL Halle 0:2 (0:1)
(tow)
Nach der Auswärtsniederlage der Vorwoche legten Germanias C- Junioren nun auch im Heimspiel nach.
Die Halberstädter verloren gegen den VfL Halle mit 0:2.
Grundsätzlich trafen hier zwei Mannschaften auf Augenhöhe aufeinander. Den Hallensern gehörte die erste Halbzeit zu großen Teilen. Germanias Spieler waren entweder einen Schritt zu spät oder verloren den Ball direkt nach der Ballannahme. Torchancen gab es auf beiden Seiten einige. Beide Torhüter konnten sich entsprechend auszeichnen. Die Defensivspieler des VfL hielten mit viel Laufarbeit den eigenen Strafraum sauber und schalteten immer wieder schnell in die Offensive um. Einer dieser Konterangriffe führte in der dreiundzwanzigsten Minute, nicht unverdient zum 0:1.
Nach dem Seitenwechsel traten nun die Germanen selbstbewusster auf und belagerten die Spielhälfte des Gastes.
Damit stieg auch die Qualität der Torchancen. Doch bis auf ein Abseitstor, gelang den Rot-Schwarzen an diesem Tag kein eigener Treffer. Gut aufgelegte Torhüter, übrigens auf beiden Seiten, Torlatten- und Torpfosten sowie überhastete Aktionen in der Offensive verhinderten die Erfolgserlebnisse an diesem Tag.
Den Schlusspunkt setzte der VfL Halle in der vorletzten Spielminute per Konterangriff zum entscheidenden 0:2.
Am nächsten Sonntag reisen Germanias C- Junioren zur Eintracht nach Salzwedel zum nächsten Punktspiel.
Germania: König, Lippoldt, Hofmann, Alhndi, Struckmeyer, Demirovic`, Dudda, C.Müller, Schrader,
Ochsendorf(Dörge), S.Müller(Klemp)
1.FC Magdeburg : VfB Germania Halberstadt 2:1 (1:0)
(tow)
Im sechsten Spiel der Saison haben Germanias C- Junioren nun ihren „Meister gefunden“.
Zumindest konnte der FC Magdeburg sein Heimspiel gegen den bisherigen Tabellenführer, über weite Strecken verdient, mit 2:1 gewinnen.
Erschreckend harmlos und ängstlich bewegten sich die Spieler in Rot Schwarz von Beginn an auf dem Magdeburger Kunstrasen. Keine Spur von einem unbedingten Siegeswillen konnte man in den ersten zwanzig Minuten bei den Gästen erkennen. Die U14 Mannschaft des FCM, wie so oft mit einigen überalterten Akteuren spielend, überrollte förmlich den VfB und erspielte sich viele Torchancen. In dieser Anfangsphase retteten oft einige Zentimeter oder auch ein gut aufgelegter Torwart Paul König die Halberstädter vor einem deutlichen Rückstand. So blieb dieses einzige Gegentor aus der elften Spielminute, das einzig Positive aus Sicht der jungen Germanen.
Eigene Angriffsaktionen gab es in den ersten Minuten auch hin und wieder, allerdings scheiterten die Gästespieler an der vielbeinigen Abwehr oder der eigenen Abschussschwäche.
Etwa zehn Minuten vor der Halbzeitpause bekam man so langsam den Eindruck, dass sich die Halberstädter endlich aus der Umklammerung befreien konnten. Prompt verlagerte sich das Spiel in die Hälfte der Gastgeber.
Einmal lag der Ball noch im Tor des VfB. Ein Schiedsrichterball wurde vom FCM aus ca. dreißig Metern direkt über die staunende Defensive in die Maschen geschlenzt. Diesem (normalerweise Fairplay-)Ball wurde allerdings anschließend die Gültigkeit verwehrt.
Nach dem Seitenwechsel drängten die Germanen auf das Tor der Sportschüler. Nun brachte das quirlige Kurzpassspiel der Blau Weißen kaum noch Effektivität.
In der siebenten Spielminute gelang Simon Müller endlich der, inzwischen verdiente, Ausgleich.
Immer deutlicher wurde die Überlegenheit der Germanen. Jetzt häuften sich die Einschussmöglichkeiten. Alleine Emanuel Demirovic`und Hannes Ochsendorf hätte hier wohl ohne weiteres den „Sack zumachen können“ doch passend zu dieser enttäuschenden Anfangsphase des Spiels, missglückte nun am Ende jeglicher Abschluss.
Zu allem Überfluss brachte ein individueller Fehler nach einem bereits geklärten Konterangriff acht Minuten vor Spielende sogar noch das Siegtor für die Schüler der Eliteschule des Fußballs.
So traten Germanias C- Junioren mit leeren Händen die Heimreise in die Domstadt an. Die zögerliche Anfangsphase kostete nicht nur die benötigte „breite Brust“ in diesem Auswärtsspiel sondern am Ende auch den Sieg.
Am nächsten Wochenende ist der VfL Halle zu Gast im Friedensstadion, hier ist die Rückkehr auf die Erfolgsspur das Ziel der Halberstädter.
Germania: König, Lippoldt, Hofmann(Klemp), Alhndi, Struckmeyer, Demirovic`, Dudda, C.Müller, Schrader,
Ochsendorf(Dörge), S.Müller
VfB Germania Halberstadt : Fortuna Magdeburg 7:0 (3:0)
(tow)
Auch im Heimspiel gegen Fortuna Magdeburg gelang den C- Junioren des VfB Germania mit 7:0 Toren ein souveräner Sieg.
Dabei fehlten den Gastgebern im ersten Abschnitt dieses Spiels über weite Strecken die gewohnte Dynamik und der unbedingte Zug zum gegnerischen Tor.
Im Spielaufbau solide und ballsicher, dominierten die Germanen das Mittelfeld. Die Qualität der letzten Pässe, oder auch das Ersprinten dieser im Gefahrenbereich allerdings, war in der Anfangsphase dieses Spiels zu bemängeln. Die gelegentlichen Konterangriffe der Fortunen konnte die Halberstädter Defensive jeweils sicher entschärfen.
Das Tor zum 1:0 schoss Hannes Ochsendorf nach sieben Minuten per Nachschuss aus spitzem Winkel, nachdem er selbst aus zentralerer Position den Torhüter zum abklatschen des Balles zwang.
Emanuel Demirovic` legte in der zwölften Minute für Simon Müller auf, der anschließend souverän am Torwart vorbei schob. Fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff vollendete Demirovic´ einen Flankenball von Kilian Schrader zum 3:0 Halbzeitstand per Kopf.
Nach dem Seitenwechsel war eine Steigerung der Laufbereitschaft der Rot-Schwarzen deutlich erkennbar. Bereits nach fünfzig Sekunden legte Ochsendorf seinem Sturmkollegen Simon Müller auf, der dann zum 4:0 vollendete.
Kurze Zeit später schlenzte Julius Dudda, nach Vorarbeit von Mohamed Alhndi, zum 5:0 über die Abwehr in die Maschen.
Kilian Schrader und Leon Wolff bauten den Spielstand noch zum 7:0 Endergebnis aus. Hier waren Simon Müller und Emilio Lippoldt die Vorbereiter.
Damit bleiben die jungen Germanen auch in ihrem fünften Punktspiel der Saison siegreich. Das nächste Spiel wird dann gegen die, ebenfalls verlustpunktfreien, Sportschüler in der Landeshauptstadt stattfinden.
Germania: Steinmetz(König), Lippoldt, Hofmann, Alhndi, Struckmeyer(M.Müller), Demirovic`, Dudda (Döring), C.Müller, Schrader, Ochsendorf(Wolff), S.Müller
„Überrollt“
1.FC Merseburg : VfB Germania Halberstadt 0:32 (0:14)
(tow)
Komplizierte Voraussetzungen begleiteten dieses Spiel der höchsten Liga dieser Altersklasse in Sachsen-Anhalt. Bereits im Vorfeld gab es Irritationen im Umfeld der Gastgeber. Immerhin kam bis zu diesem vierten Spieltag für Merseburg noch kein Punktspiel zustande.
Entsprechend ungewöhnlich stellte sich für die Germanen dann auch dieses Punktspiel dar.
Der FC Merseburg trat mit einigen jüngeren Spielern an und orientierte sich von Beginn an vor das eigene Tor.
Für die Halberstädter boten sich ungewohnt viele Räume um in den gegnerischen Strafraum zu gelangen. Schnell war allen klar, dass an diesem Tag die Hauptaufgabe nur sein konnte, eine gewisse Spielkultur zu halten und nicht durch permanente Alleingänge die gewohnten Abläufe völlig zu vernachlässigen.
Grundsätzlich kann man mit der Lösung dieser Herausforderung am Ende zufrieden sein.
Den Torreigen eröffnete in der zweiten Minute Mohamed Alhndi, der im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit noch zwei Mal traf. Emanuel Demirovic` erhöhte in der vierten Minute zum 0:2 und ließ während der ersten Halbzeit noch weitere zwei Treffer folgen. Das 0:3 erzielte in der sechsten Minute Simon Müller, auch er schoss in den ersten fünfunddreißig Minuten noch zwei weitere Tore.
Außerdem gelangen zunächst Hannes Ochsendorf noch drei Treffer bevor Kilian Schrader und Julius Dudda für den 0:14 Pausenstand sorgten.
Auch nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts an dieser Konstellation. Die Spieler des FC Merseburg resignierten nicht. Sie akzeptierten die Ungleichheit dieser Begegnung fair.
Der VfB legte bereits in der ersten Spielminute wieder los und schoss in Person von Simon Müller das 0:15. Im Anschluss trafen Cris Müller, Julius Dudda fünf Mal, Hannes Ochsendorf zwei Mal, Mohamed Alhndi zwei Mal, Max Müller, Emanuel Demirovic` drei Mal und Simon Müller noch zwei Mal, bevor dann Paul König zum außergewöhnlichen Endstand von 0:32 vollenden konnte.
Dieses Spiel hatte sicherlich sportlich keinen großen Wert für die beteiligten Verbandsligaspieler, führt aber deutlich vor Augen, wie schnell ein Verein wie hier Merseburg, der über Jahre zu den Nachwuchsspitzenteams in Sachsen-Anhalt zählte, plötzlich unter die Räder kommen kann. Denn auch in den Altersklassen der D-, B- und A-Junioren sind Merseburgs Tor- und Punktverhältnisse bisher extrem negativ.
Für die jungen Germanen steht am nächsten Wochenende das Heimspiel gegen Fortuna Magdeburg auf dem Programm.
Germania: Steinmetz, Lippoldt, Hofmann, C.Müller(Klemp), Struckmeyer(M.Müller), Alhndi,
|
Sachsen-Anhalt Verbandsliga der C-Junioren
|
VfB Germania Halberstadt : SG Dessau/Kochstedt 3:0 (2:0)
(tow)
Auch das zweite Heimspiel der Saison gewannen Germanias C-Junioren. Die ambitionierten Spieler aus der Sportstadt Dessau wurden mit 3:0 Toren besiegt.
Bereits nach vierzig Sekunden erzielte Kilian Schrader das 1:0, nachdem Hannes Ochsendorfs Schuss vom Torhüter nur nach vorne geklärt werden konnte.
Germania versuchte danach weiterhin Druck auf das Tor der Gäste auszuüben. Mehrere Möglichkeiten wurden dabei nicht genutzt. Dessau setzte immer mal wieder zu Konterläufen an. Diese konnten von der Germanen-Defensive geklärt werden. Den 2:0 Halbzeitstand erzielte Leon Wolff nach Vorarbeit von Julius Dudda.
Nach dem Seitenwechsel wurde Halberstadts Dominanz deutlicher. Allerdings spielten die jungen Germanen zu wenig über die Außenpositionen und das Zentrum konnte von den Gästen gut verteidigt werden.
So gelang dem VfB nur noch ein einziger Treffer an diesem Spieltag. Diesen erzielte, nach Dudda-Pass, Hannes Ochsendorf.
Das 3:0 Endergebnis könnte deutlich höher ausgefallen sein, bringt aber immerhin die erwünschten drei Punkte für Germania.
Am nächsten Wochenende steht mit dem Spiel in Merseburg wieder eine weite Reise auf dem Programm. Bleibt zu hoffen, dass die Rot-Schwarzen etwas Zählbares mit nach Hause nehmen können.
Germania: König(Steinmetz), Lippoldt(Hofmann), Alhndi, C.Müller, Struckmeyer(Döring), Demirovic`, Dudda,
S.Müller, Schrader(Dörge), Ochsendorf, Wolff(Klemp)
JFV Weißenfels : VfB Germania Halberstadt 1:5 (1:3)
(tow)
Mit einem 5:1 Erfolg traten Germanias C- Junioren am Sonntagmittag die Heimreise aus Weißenfels an. Nach einer Trainingswoche mit einigen personellen Engpässen, meldeten sich die meisten Spieler wieder fit zum ersten Auswärtsspiel der Saison.
Im Vergleich zur Vorwoche blieb spielerisch allerdings sehr viel Luft nach oben. Es fehlte den Germanen von Beginn an, an Ideen und auch an Einsatzbereitschaft.
Trotzdem konnte Simon Müller sein Team nach einer Schrader-Ecke verdient in Führung schießen. In der dreizehnten Minute legte Hannes Ochsendorf nach Vorarbeit von Emanuel Demirivic` zum 0:2 nach. Als die Gastgeber per Konterangriff in der siebzehnten Minute den Anschlusstreffer erzielten, begannen die Germanen überhastet zu agieren. Schüsse aus der zweiten Reihe oder Alleingänge trugen nicht zur Sicherheit bei. Immerhin gelang Hannes Ochsendorf in der Minute vor dem Halbzeitpfiff das wichtige 1:3. Er profitierte hierbei von einer Kombination von Max Ucke mit Emanuel Demirivic.
Nach dem Seitenwechsel bemühten sich die Gäste Ball und Gegner mehr laufen zu lassen. Einschussmöglichkeiten wurden erspielt aber die Chancenverwertung blieb an diesem Tag mangelhaft.
Gegen Mitte der Zweiten Halbzeit brachte Emanuel Demirovic` endlich die Vorentscheidung, als er nach einem Alleingang aus zentraler Position zum 1:4 verwandelte.
Chris Müllers Freistoß in der Schlussphase des Spiels eröffnete Hannes Ochsendorf dann noch die Möglichkeit per Abstauber zum 1:5 Endstand ein zu netzen.
Trotz dieses zähen Auftritts der jungen Germanen bleiben am Ende die drei gewonnenen Punkte als Lohn von dieser weiten Auswärtsfahrt.
Am nächsten Sonntag sind die ambitionierten C- Junioren aus der Sportstadt Dessau zu Gast im Friedensstadion. Eine anspruchsvolle Aufgabe für die Halberstädter.
Germania: König(Steinmetz), Ucke(Müller), Alhndi, C.Müller, Struckmeyer(M.Burkhardt), Demirovic`, Dudda, S.Müller, Schrader, Ochsendorf(Döring), Wolff(Klemp)
VfB Germania Halberstadt : JSG Dessau/Kochstedt 13:1 (5:0)
(tow)
Nach den beiden erfolgreichen Heimspielen gegen TuS Magdeburg und Weißenfels in den Vorwochen, konnten Germanias C- Junioren nun auch gegen die Spieler der Sportstadt Dessau im Friedensstadion ein hohes Ergebnis nachlegen. Dreizehn Tore gelangen den Halberstädtern in diesem Spiel gegen den Tabellenneunten. Nachdem beide Teams die ersten sieben Minuten um das Mittelfeld kämpften, begann der Torreigen für den VfB. Fünf verschiedene Spieler trafen zur 5:0 Halbzeitführung. Zunächst waren die Etat-mäßigen Vorbereiter auf den Außenbahnen, Leon Eckert und Emanuel Selimi erfolgreich. Danach konnte sich Angreifer Paul Zahn zum ersten Mal mit einem gelungenen Abschluss auszeichnen bevor die Verteidiger Tim Theile und Felix Genschmar ihre Offensivstärke demonstrierten.
Nach dem Seitenwechsel benötigte Stürmer Jano Conrad sechs Minuten um seine Mannschaft durch seine ersten beiden Tore zur zwischenzeitlichen 7:0 Führung zu schießen.
Anschließend belohnten sich die Gäste für ihre kämpferisch gute Leistung mit dem Ehrentreffer an diesem Tag per verdeckten flachen Fernschuss zum 7:1.
Jano Conrad stellte kurze Zeit danach den vorherigen Abstand wieder her anschließend erhöhte Paul Zahn zum 9:1. Den zehnten Treffer in diesem Spiel erzielte Emanuel Selimi.
Einen Eckball nutzte Kapitän Tim Theile zur 11:1 Führung bevor Emanuel Selimi das Dutzend vollendete. Jano Conrad gelang vier Minuten vor Spielende der letzte Treffer dieses Sonntags. In Anbetracht des respektablen Ergebnisses der Dessauer in der Vorwoche gegen den Tabellenführer (nur 4:2 Niederlage gegen den HFC), fiel das Ergebnis der Halberstädter überraschend deutlich aus. Von den Spielanteilen und Torchancen her, geht es allerdings in Ordnung. Nach diesen drei Heimspielen zum Rückrundenstart, reisen die jungen Germanen am Sonntag zum VfL Halle. Hier wird es deutlich schwieriger werden die drei Punkte zu erobern und mir nach Halberstadt zu bringen.
Germania: Tschorn, Genschmar, Müller, Theile, Alhndi(Reese), Selimi,
Kreutzer, Tunsch, Eckert, Conrad, Zahn (Steinke)
VfB Germania Halberstadt : JFV Weißenfels 10:2 (6:2)
(tow)
Mit einem deutlichen 10:2 Sieg gewannen Germanias C- Junioren gegen den JFV Weißenfels.
Nach einigen Minuten Mittelfeldspiel gelang Leon Ecker nach Vorarbeit von Emanuel Selimi und Paul Zahn das Tor zum 1:0. Eine Minute später konnte Weißenfels per Foulelfmeter zum 1:1 ausgleichen bevor Felix Genschmar seine Mannschaft wieder in Führung brachte. Ein erfolgreicher Alleingang von Paul Zahn und ein Schuss unter die Latte von Hermann Tunsch aus der zweiten Reihe brachten die 4:1 Vorentscheidung. Leon Eckert und Paul Zahn waren jeweils vor der Halbzeitpause erneut erfolgreich. Allerdings konnte Weißenfels vor dem Pausenpfiff noch den 6:2 Anschlusstreffer erzielen.
Fünf Minuten nach Wiederbeginn erhöhte Paul Zahn nach Pass von Emanuel Selimi auf 7:2.
Jano Conrad und Emanuel Selimi trafen anschließend zum 9:2 und damit zum einhundertsten Saisontor der jungen Germanen. Der 10:2 Endstand gelang Leon Eckert nach Zuspiel von Hermann Tunsch kurz vor dem Abpfiff.
Auch wenn in diesem Verbandsligaspiel wieder einige Torchancen ungenutzt blieben, ist ein zweistelliges Ergebnis gegen eine Mannschaft aus dem Tabellenmittelfeld aller Ehren wert.
Auch der versuchte Kombinationsaufbau auf dem Rasenplatz war meist im Ansatz respektabel.
Am nächsten Wochenende sind die C- Junioren aus der Sportstadt Dessau zu Gast im Friedensstadion. Hier gilt es für den VfB Germania nachzulegen
Germania: Tschorn(König), Genschmar, Müller, Theile, Alhndi(Kreutzer), Selimi,
Steinke(Reese), Tunsch, Eckert, Conrad(Ochsendorf), Zahn