C1-Junioren

Trainer:

Thomas Waldow, Erwin Liese, Max Walz, Lenard Römmer

 

Trainingszeiten:

Montag: 16:30 - 18:00 Uhr / Platz 4

Dienstag: 16:30 - 18:25 Uhr / Platz 3

Donnerstag: 16:30 - 18:15 Uhr / Platz 3                                                                                                                                                      Donnerstag; 18:30 - 20:15 Uhr / FSZ

Freitag: 16:30 - 18:15 Uhr / Platz 3

 

 Training beginnt wieder am 10.08.2020.



trainer


 

 

 

 

 

 

 

Thomas Waldow

 

 

 

 

 

 

 

 Erwin Liese

 

 

 

 

 

 

 

Max Walz

 

 

 

 

 

 

 

 

   Lenard Römmer

 

 

 

 

 

 

 

 

  Fabrizio Przigode


Die mannschaft


torwart


Paul König       Rückennummer  1

Geburtsdatum: 07.08.2006                                   

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

Jamie  Alexander Steinmetz Rückennummer  22

Geburtsdatum: 24.07.2006

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

FSV Askania Ballenstedt

 

Gustav Neumann Rückennummer   31

Geburtsdatum: 16.11.2007

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt


Verteidigung


Mohammed Zahr Alhndi Rückennummer 3

Geburtsdatum: 01.01.2006

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

Blankenburger FV

 

 

 

 

Timo Hofmann Rückennummer  5

Geburtsdatum: 14.09.2006

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

Chris Müller Rückennummer  4

Geburtsdatum: 01.10.2006

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt    

Maximilian Burkhardt Rückennummer 23

Geburtsdatum: 18.08.2006

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

Emilio Lippoldt Rückennummer 19

Geburtsdatum: 03.11.2006

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

SV Meteor Wegeleben

Marek Tunsch Rückennummer 12

Geburtsdatum: 26.06.2007

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

Fortuna Halberstadt

JSG Huy

Pepe Struckmeyer  Rückennummer 2

Geburtsdatum: 06.12.2006

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

Germania Gernrode


mittelfeld


Julius Dudda Rückennummer 6

Geburtsdatum: 14.01.2006

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

Germania Gernrode

 

 

 

Maximilian Ucke Rückennummer 15

Geburtsdatum: 12.07.2007

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

Emanuel Demirovic Rückennummer 8

Geburtsdatum: 22.01.2006

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

Post Stendal

 

Luca Dörge Rückennummer 10

Geburtsdatum: 22.02.2006

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

 

Robin Klemp Rückennummer  20

Geburtsdatum: 04.05.2007

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

Oscherslebener SC

Jan Prievitzer Rückennummer 21

Geburtsdatum: 04.04.2007

 

Werdegang: 

VfB Germania Halberstadt

Maximilian Müller Rückennummer 14

Geburtsdatum: 30.03.2007

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

SV 09 Staßfurt

Lok Aschersleben

Jonas Döring Rückennummer 16

Geburtsdatum: 08.06.2006

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

SV 09 Staßfurt

FC Hettstedt

  Grün Weiß Gerbstedt

Kilian Schrader Rückennummer 7

Geburtsdatum: 01.11.2006

 

Werdegang: 

VfB Germania Halberstadt

SV Eintracht 1911 Osterwieck


angriff


Hannes Ochsendorf Rückennummer 13

Geburtsdatum: 17.12.2006

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

Blau Weiß Hausneindorf

 

Leon Wolff Rückennummer 11

Geburtsdatum: 06.11.2007

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

Quedlinburger SV

Simon Müller Rückennummer  9

Geburtsdatum: 03.07.2006

 

Werdegang: 

VfB Germania Halberstadt

Blankenburger FV

SV Glückauf Bleicherode

 


MELDUNGSARCHIV


VfB Germania Halberstadt : Burger BC 5:0 (3:0) 

 (tow)

Mit einem 5:0 Erfolg starteten Germanias C- Junioren in die neue Verbandsligasaison.

Als Gast im Friedensstadion kam mit dem Burger BC eine etablierte Mannschaft. Beide Teams kämpften in den ersten Minuten um jeden Meter Rasen um eine Standortbestimmung abzugeben. Germania übernahm nach und nach die Regie im Mittelfeld und der Offensive, Burg blieb permanent gefährlich bei Konterangriffen. Alle Angriffe, die den Halberstädter Abwehrspielern durchrutschten, wurden vom aufmerksamen Torhüter Paul König entschärft.

In der offensive boten die jungen Germanen ein, zu diesem frühen Saisonzeitpunkt, überraschend  reifes Spielsystem. Immer wieder gelangen Kombinationen, vom Zentrum ausgehend, auf beiden Außenseiten.

Das spielöffnende Tor zum 1:0 gelang Emanuel Demirovic` per Schlenzer aus der zweiten Reihe in den Winkel in der einundzwanzigsten Minute. Es folgten weitere Möglichkeiten sowohl aus Kombinationen in Tornähe als auch durch Schüsse von außerhalb des Strafraums.

Ein direkt verwandelter Eckball durch Hannes Ochsendorf brachte den Treffer zum 2:0, bevor Kilian Schraders Flanke von der rechten Seite von Emanuel Demirovic` zum 3:0 Halbzeitstand verwandelt werden konnte.

Nach dem Seitenwechsel blieben die jungen Germanen weiter dominant und erhöhten nach vier Minuten auf 4:0. Leon Wolff legte den Ball auf Simon Müller zurück, der dann unhaltbar in die Maschen hämmerte.

Auf den fünften Treffer mussten die Gastgeber bis in die Schlussminuten warten. Hier traf noch einmal Demirovic` nach einem Alleingang.

So ist der Einstieg in die neue Verbandsligasaison mit einem Heimsiegt geglückt. Am nächsten Wochenende steht die Reise nach Weißenfels auf dem Plan. Das Ziel dieser schweren Aufgabe ist auch dort zu punkten.

 

 

Germania:            König, Lippodt, Alhndi, C.Müller, Struckmeyer(M.Müller), Demirovic`, Dudda,

                                S.Müller(Klemp), Schrader, Ochsendorf, Wolff(Döring)

 

Bild : Emanuel Demirovic trug aus dem Mittrelfeld 3 Treffer zum 5:0 Sieg seiner Germanen bei

Fußball Nachwuchs: ...C1 gewinnt knapp in Dessau

Verbandsliga  C- Junioren

 SG Dessau/Kochstedt : VfB Germania Halberstadt =  2:3 (1:1)

(tow)

Nach Monate langer Pause konnte nun auch endlich die C1 wieder ein Punktspiel absolvieren.

Zum Rückrundenauftakt ging es in die Sportstadt Dessau um dort gegen die SG Dessau/Kochstedt zu spielen.

Zumindest die Linien des schneebedeckten Kunstrasenplatzes wurden vor dem Anpfiff geräumt.

Von Beginn an herrschte ein sehr rauer Ton auf Dessauer Seite. Vom jungen Trainerassistenten gepuscht, wirkten die Gastgeber etwas übermotiviert. Sie konzentrierten sich auf weite Bälle und Provokationen.

Germania hatte einige Standards zu bewältigen, konnte aber mit den schnellen Offensivkräften immer wieder kontern. So auch in der achtzehnten Spielminute, als der Ball schnell durch die Mitte gespielt wurde. Louis Roßberg verlängerte flach in den Lauf von Miran Al-Ali und Youen Schrader. Letzterer konnte den herausstürzenden Torhüter verladen und zum 0:1 einschieben.

Fünf Minuten vor der Halbzeitpause führte ein Freistoß von außen zum Strafraumgewühl und dem daraus resultierenden 1:1 Ausgleichstreffer.

Nach dem Seitenwechsel kontrollierten die Rot-Schwarzen dieses Spiel, Dessau kam nur noch sehr selten in den gefährlichen Bereich vor das Germanen-Gehäuse.

In der 15. Minute startete Stephan Behrens einen weiteren Angriff über die linke Seite. Über Umwege prallte der Ball an den rechten Pfosten, wo Neo Schürmann lauerte und das 1:2 markierte.

Inzwischen bestand dieses Spiel zu großen Teilen aus Unterbrechungen auf Grund von Nicklichkeiten und Provokationen. Ein souveräner Schiri brachte durch besonnene Ansprachen gegenüber Spielern und Trainern immer wieder Ruhe in diese hitzige Begegnung.

Elf Minuten vor dem Ende bewirkte der offensive Druck der Germanen einen hecktischen Abschlag des Dessauer Torhüters. Der Ball sprang vom verlängerten Rücken des angeschossenen Innenverteidigers in das eigene Tor.

Doch das war an Kuriositäten noch nicht alles an diesem Tag. Kurz vor Spielende schlug die Dessauer Hintermannschaft den Ball von der eigenen Strafraumgrenze, in üblicher Manier, lang und hoch nach vorne. Dieser Ball kam allerdings in der Spielhälfte der Germanen einmal auf und schlug über dem Torwart und unter die Latte in die Maschen zum 2:3 ein. Dieser Anschlusstreffer läutete die hecktische Schlussphase inklusive Nachspielzeit ein.

Ein Tor wurde nicht mehr erzielt, so dass Germanias C-Junioren in einem Spiel des Willens siegten und drei Punkte aus Dessau mit nach Hause nehmen konnten.

Am  nächsten Wochenende ist der VfB Ottersleben zu Gast im Friedensstadion.

 

 

VfB Germania:

 

Rentsch, Genschmar, Dobritz,  Naujoks, Dudda, Behrens, Schürmann, Kosock(Prüßner), Al-Ali(Bollmann), Schrader(Tuchan), Roßberg 

mehr lesen

Rückblick auf das Wochenende: …Spiele auf geräumten Kunstrasenplätzen konnten stattfinden

 

Bereits am vergangenen Donnerstag konnten fleißige Helfer den Kunstrasen bei andauerndem Schneefall für das Punktspiel der A2- Junioren gegen Osterwieck spielbereit fegen.

Nach der wettermäßigen Ruhephase am Freitag, bot sich den Freizeitsportlern am Samstagmorgen ein ähnliches Bild. Im Friedensstadion sorgten Eltern und Trainer für die Spielfähigkeit des Kunstrasenplatzes. Unsere F1 und B1- Junioren konnten ihre Ligaspiele also ohne Platzprobleme über die Bühne ziehen. In Dessau wurden für das Verbandsligaspiel der C- Junioren immerhin die Linien vom Schnee befreit, den Rest erledigten die Fußballer im Verlauf dieser heißen Begegnung.

Von unseren Verbandsligisten kamen überraschender Weise nur unsere A-Junioren als Verlierer aus dem Wochenende. Auf Kreisebene erzielten die F1- und B2 Junioren(Foto) die begehrten drei Punkte

 

 

Samstag:

09:30 Uhr = F1 : Ilsenburg = 4:0

11:00 Uhr = Dessau : C1 = 2:3

11:00 Uhr = B1 : Piesteritz = 10:0

12:00 Uhr = Thale : B2 = 1:10

14:00 Uhr = Sandersdorf : A1 = 3:1

Sonntag:

09:00 Uhr = Blankenburg : E2 = 3:2

09:00 Uhr = E3/Sargst : Quedlinburg = abgesagt

10:00 Uhr = D1 : Sandersdorf = 2:0

10:30 Uhr = JSG Huy : F2 = abgesagt

11:30 Uhr = Thale : C2 = 2:2

12:00 Uhr = D2 : Börde MD = 0:2

 

 

Vorschau auf das Wochenende: "unnötiger" Wintereinbruch

....war das denn nochmal nötig?   den ganzen Winter warten wir auf Schnee...und nun, wo sich alle wieder auf Fußball freuen, macht Frau Holle sauber....

Den Witterungsverhältnissen fällt unser Regionalligaheimspiel zum Opfer. Die Spieler können damit bestimmt professionell umgehen, vielleicht tut die zusätzliche Erholungspause sogar gut. Aber was da so alles dranhängt... Zum Beispiel mieteten sich unsere neuen Freunde aus Penig (Mittelsachsen) extra einen Reisebus um mit ca fünfzig Personen unser Spiel zu besuchen. Die E- und F- Junioren wollten Einlaufkinder sein. Wer weiß wann sich so eine Gelegenheit erneut bietet. Wie auch immer- wir sagen herzlich Danke für diesen Einsatz und hoffen auf später!

Auch unsere Zweite kann in Langenstein nicht spielen. Im Nachwuchsbereich halten sich die Absagen noch in Grenzen. Viel konnte hin und her geschoben werden, so dass vorhandene Kunstrasenplätze ausgelastet werden konnten.

Zum Beispiel wurden die Verbandsligaspiele der A- und C- Junioren kurzerhand vom Sonntag auf Samstag vorverlegt.

 

...viel Erfolg den Germanen!

 

Zusammenfassung:

Samstag:

09:30 Uhr = F1 : Ilsenburg

11:00 Uhr = Dessau : C1

11:00 Uhr = B1 : Piesteritz

12:00 Uhr = Thale : B2

14:00 Uhr = Sandersdorf : A1

Sonntag:

09:00 Uhr = Blankenburg : E2

09:00 Uhr = E3/Sargst : Quedlinburg

10:00 Uhr = D1 : Sandersdorf

10:30 Uhr = JSG Huy : F2

11:30 Uhr = Thale : C2

12:00 Uhr = D2 : Börde MD

 

mehr lesen

Germanen Echo TV : ..."Thofu-Cup der C-Junioren`23"

mehr lesen

Verein: ... LZN Mannschaftsfahrt zum Eishockey

Nach zwei jähriger Pause, konnten die Mitglieder des LeistungsZentrum Nachwuchsfußball

Endlich wieder einer Tradition folgen und gemeinsam ein Eishockeyspiel besuchen.

Zum vierzehnten Mal machten sich Nachwuchsfußballer rund um die C-Junioren des VfB Germania mit ihren Eltern, Großeltern und Freunden während der Hallenfußballsaison auf den Weg nach Hannover, um dort ein Eishockeyspiel live zu verfolgen.

In diesem Jahr sahen die 51 Germanen einen 8:2 Sieg der Hannover „Indians“ gegen die Füchse Duisburg.

Wie so oft bot dieses Spiel in der Eishalle am Pferdeturm alles, was zum Eishockey gehört. Schnelle Spielzüge, Sprinter auf dem Eis, Prügeleien, viele Tore, gebrochene Schläger und grandiose Stimmung von ca 3800 Fans.

Dass die Tore auf der „richtigen Seite“ fielen, freute besonders „Bussi-Steffen“. Der Busfahrer der Firma Wolf-Reisen hatte vor Jahren die Idee, jungen Fußballern diese Sportart näher zu bringen. Als Ehemaliger Mannschaftsbusfahrer der „Hannover Indians“ beantwortete er jede Frage der Fußballgemeinde im Detail und mit viel Sachverstand. Und weil ja „seine“ Mannschaft gewonnen hatte, fiel auch die Heimfahrt entsprechend fröhlich aus.

Für die jungen Fußballer könnte diese Mannschaftsfahrt zu dieser schnellen Sportart weitere Impulse für die eigenen sportliche Entwicklung bringen.

Alle Teilnehmer waren sich einig, dass diese Tradition gerne fortgesetzt werden soll.

 

 

mehr lesen

Vorschau auf das Wochenende: ... Drei Heimspiele der Germanen

Neben dem Regionalligaspiel unserer Ersten gegen den FC Carl-Zeiss Jena am Sonntag um 13:00 Uhr, haben auch unsere A1-Junioren wieder ein Punktspiel auf dem heimischen Kunstrasenplatz. Außerdem spielt die D2 ihr Nachholspiel in der Landesliga.

Die C1 holt das Verbandsligaspiel in Haldensleben nach und die C2 sollte eigentlich in Staßfurt spielen. Hier gibt es wahrscheinlich zu wenig spielfähige Spieler, so dass dieses Spiel verlegt werden muss.

 

...viel Erfolg den Germanen!

 

 

 

 

 

 

Zusammenfassung

Samstag:

10:00 Uhr D2 : Staßfurt

13:00 Uhr A1 : VfL Halle

Sonntag:

(11:00 Uhr Staßfurt : C2)

12:00 Uhr Haldensleben  : C1

13:00 Uhr Erste : Jena

Nachwuchs Fußball: ...KFV startet "Rückrunde"

Auch auf Kreisebene beginnen in Kürze wieder die Punktspiele der "Rückrunde"

Über die Ansetzungen und Abläufe informierte KFV-Nachwuchs-Chef Thomas Haase die Vereine:

 

 

"...

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

 die Winterpause neigt sich dem Ende und die letzten Hallenturniere liegen vor uns.

Nun kann es auch auf dem Rasen wieder richtig los gehen.

 1.     Spielbetrieb

Für die Mannschaften der F- bis D-Junioren beginnt am Wochenende 04./ 05.03.2023 der Spielbetrieb in den neuen Staffeln.

 Auf Grund der Wetterlage im Herbst sind doch einige Spiele der Vorrunden ausgefallen. Wir haben den Vereinen die Möglichkeit gegeben, diese Spiele bis zum 05.02. nachzuholen.

Die eigenverantwortliche Terminabsprache hat leider nicht funktioniert, sodass die Staffelleiter die Spiele angesetzt haben.

Dies wurde zu einem sehr großen Teil umgesetzt. Leider mussten 4 Begegnungen durch das Sportgericht gewertet werden. Das letzte Urteil kam heute, daher konnten wir die Spielpläne erst erstellen.

 Alle Spielpläne sind jetzt im dfbnet erstellt, die Vereine sind über das Postfach informiert und die Pläne werden in Kürze online verfügbar sein.

 Sehr erfreulich ist, dass zur Runde 2023 sich 7 Mannschaften neu angemeldet haben. (5xF, 1xE und 1xD)

  Bei den F- und E-Junioren haben wir bei der Staffeleinteilung der 2. Kreisklasse besonders auf die Platzierungen in den Vorrunden geachtet. Wir hoffen, so in allen Staffeln einen leistungsgerechten Spielbetrieb zu ermöglichen.

 Alle eingetragenen Wünsche wurden bei der Spielplanerstellung übernommen. Abweichungen vom Regelspieltag wurden nicht vorgenommen.

Sind weitere Änderungs- Verlegungswünsche vorhanden, sind diese ausschlich über das dfbnet zu beantragen, ebenso hat die Zustimmung oder Ablehnung des Gegners über das dfbnet zu erfolgen.

Eine vorherige Absprache zwischen den Gegner wäre dabei vorteilhaft.

 2.     Pokal

Bei den D- und E-Junioren gibt es in der 2. Kreisklasse je eine Staffel mit 7 bzw. 8 Mannschaften.

Aus diesen Staffeln sind auch Mannschaften im Pokal. Die Spiele dieser Mannschaften werden in die Woche nach dem regulären Spieltag angesetzt.

 Die Auslosung der Viertelfinale-Begegnungen erfolgt nach den die 2 letzten Spiele des Achtelfinales gespielt wurden.

Der Termin und der Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 3.     Schiedsrichter

Leider nimmt die Anzahl der aktiven Schiedsrichter immer weiter ab.  In der Hinrunde kann es dadurch auch schon zu Spielausfällen.

 Wir werden in dieser Saison darauf verzichten, dass in den Kreisligen der F- und E-Junioren Schiedsrichter generell angesetzt werden.

Für die D-Junioren Kreisliga soll versucht werden, die Spiele mit Schiedsrichter zu besetzen.

 Für die Rückrunde haben wir nur wenige Nachholspieltage.

Da wären Ausfälle auf Grund fehlender Schiedsrichter zusätzlich erschwerend.

Sollte es vorkommen, dass Spiele der D-, C- und B-Junioren Kreisligen nicht mit Schiedsrichtern besetzt werden können, sollten die Heimvereine für eine angemessene Schiedsrichtergestellung sorgen. Die Heimvereine sollen diese Spiele dann eigenverantwortlich mit einem geeigneten Sportfreund/ in besetzen.

Dies ist aber rechtzeitig mit dem Gegner und Staffelleiter abzusprechen.  

 Erfolgt keine Einigung ist die Alternative eine Ansetzung/ Verlegung in die Woche.  Und das wird bei den C- und B-Junioren nicht immer einfach.

 4.     Änderung Staffelleiter

 Bei den D-Junioren übernimmt Jan Strzelecki alle Staffeln.

 

 

Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche Runde 2023.

..."

mehr lesen

"Germanen-Echo TV": Regionalligafußball aus Sicht der "Fanreporter" Miko und Marek

mehr lesen

Fußball Nachwuchs. ... Germanen mit "Fair Play- Geste"

...Am vergangenen Wochenende kam es zu einem seltenen Ereignis im Fußballsport. Der Schiedsrichter einer Begegnung der Verbandsliga C- Junioren nutzte das elektronische Meldesystem des DFB, um einen Eintrag für „besonders faires Verhalten“ eines Fußballspielers anzumelden.

In dem folgenden Sonderbericht formulierte Schiri Marco Uhlmann die Situation so:

 

„In der 10. Spielminute wehrte die Heimmannschaft beim Spielstand von 0:0 einen Eckstoß der Gäste zu kurz ab. Der Ball gelangte zum Spieler Stender, der den Ball mit dem Oberkörper annahm und ihn unmittelbar danach zum 0:1 ins Tor schoss. Da die Spieler der Heimmannschaft ein Handspiel des Spielers Stender reklamierten, ich ein solches jedoch nicht wahrnehmen konnte befragte ich den Spieler Stender. Er erklärte sofort, dass der Ball nach der Ballannahme mit dem Oberkörper leicht seinen Arm touchierte. Auch wenn es sich zweifelsfrei um ein unabsichtliches Handspiel handelte entschied ich auf direkten Freistoß für den SV Fortuna Magdeburg. Durch sein faires Verhalten hat der Spieler Stender dafür gesorgt, dass das nicht regelgerecht erzielte Führungstor seiner Mannschaft keine Anerkennung fand.“

 

Nach einem Halbzeitstand von 0:0 gewannen am Ende die C-Junioren des VfB Germania noch mit 4:0 beim SV Fortuna in Magdeburg. Matheo Stender(Foto), der in diesem Spiel ein echter Kapitän war, trug im zentralen Mittelfeld eine große Verantwortung und war maßgeblich am verdienten Sieg seiner Mannschaft beteiligt.

 

 

…Respekt Matheo für diese große Geste!

 .

Fußball Nachlese: …gemischte Ergebnisse…wertvolle Erkenntnisse

…Mit dem vergangenen Wochenende begann die heiße Phase der Vorbereitung für Germanias Verbandsligateams.

Im Schatten des Regionalligaspiels unserer Ersten gegen Chemie Leipzig, bei dem den 750 Zuschauern ein kurzweiliger Auftritt der Protagonisten mit einer knappen Niederlage für den VfB geboten wurde, testeten alle Nachwuchsmannschaften der höchsten Liga unseres Bundeslandes.

Germanias D- Junioren gewannen ihr Spiel in Haldensleben mit 5:4 Toren. Hier zeigte sich der „erste Block“ schon in guter Form. Nach einem Eigentor trafen die Rot-Schwarzen fünf Mal nacheinander bevor auch die Haldenslebener nachlegen konnten.

Die C-Junioren luden sich die befreundeten Germanen aus Wernigerode ein und testeten ausgiebig alle zur Verfügung stehenden Spieler. Die Spitzenmannschaft der Landesliga war über weite Strecken gleichwertig, konnte Germanentorhüter Dominic Dammeier aber nur einmal überwinden. In der Offensive der Domstädter hinterließen Ben Schulze, Devin Günther und Youen Schrader durch ihre Treffer zum 4:1 Erfolg bleibende Eindrücke.

Unsere B- Junioren gingen hingegen beim HFC förmlich unter. Bei diesem Spiel hielten die VfB-Spieler bis zur Halbzeitpause das Tempo der Gegner mit, kassierten letztendlich aber eine 11:1 Niederlage.

Germanias A-Junioren gewannen ihr Testspiel gegen Wacker Nordhausen.

Co-Trainer Lucas Katterbe schilderte dieses Spiel so:

„Die Chancenverwertung bringt der A-Jugend den Sieg gegen Regionalligisten Wacker90 Nordhausen.

Am Ende einer intensiven zweiten Trainingswoche nach der Winterpause empfingen die ältesten des Nachwuchszentrums aus Halberstadt die Nordhäuser. Das Spiel begann im leichten Nieselregen unter körperlicher und taktischer Schwerstarbeit, bei der die Gäste zunächst ordentlich Druck machten. Nach einem Konter und dem danach resultierenden Fernschuss Tor führten die Gäste in der 27. Minute mit einem Tor. Während der restlichen Spielzeit der ersten Halbzeit bewegte sich der Ball zwischen den Reihen hin und her, jedoch schafften es die Nordhäuser nicht an dem Abwehrbollwerk vorbei zu kommen. Nachdem zur zweiten Halbzeit auf beiden Seiten viel rotiert wurde, lief vieles flüssiger ab. In der 59. Minute schließlich gelang den Germanen per Elfmeter von Amado So der 1:1 Ausgleich. Die Freude über das Tor hielt allerdings nicht lange an, da nur vier Minuten später die Gäste wieder in Führung gingen. Gepackt vom unbedingten Willen nicht zu verlieren gingen die jungen Germanen in eine Phase voll Angriffspressing, mit Erfolg. Nach der Vorlage von Malte Stern, gelang Amado So sein zweites Tor des Tages und somit auch der Ausgleich. Schließlich in der 88. Minute, nach einem Einwurf von der rechten Seite setzte sich Jamie Bichtemann gegen Verteidiger und Torhüter durch und schlug den Lucky Punch in die Maschen. Kurz darauf folgte der Abpfiff des Schiedsrichters. Am Ende jubelten die Germanen verdient über den Sieg gegen den Regionalligisten, den sie sich durch eine gute Abwehrarbeit und Effizienz vor dem Tor redlich Verdient haben. Die Nordhäuser hadern mit ihrer vor allem in der ersten Halbzeit ausbaufähigen Chancenverwertung und fuhren mit einer Niederlage im Gepäck zurück gen Heimat. Germanen Trainer Robert Scheppers sagte nach dem Spiel: „Von der ersten Minute an war richtig Feuer drin im Spiel. Ich habe sehr viel Mentalität und die Umsetzung der technischen und taktischen Inhalte aus den vergangenen beiden Trainingswochen gesehen. Ich freue mich, dass sich die Jungs noch belohnt haben und das erste Ausrufezeichen setzen konnten.“ Am Montag geht es weiter in die nächste Trainingswoche, bevor es am Freitag zum absoluten Gradmesser im Testspielkalender in Berlin, gegen den Berliner Athletik Klub kommt. Das zweite Testspiel des Wochenendes dann am Sonntag vor heimischer Kulisse gegen den starken BSC Acosta Braunschweig. Es stehen also anspruchsvolle Tage für die A-Ju an. Wir sehen uns im Friedensstadion

mehr lesen