Trainer:
Enrico Schubert
Trainingszeiten:
Dienstag: 18:30 - 20:00 / Platz 3
Donnerstag: 18:30 - 20:00 / Platz 4
Enrico Schubert
Trainer
Robin Herrmann Rückennummer: 3
Geburtsdatum: 26.05.2002
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
Alexander Friedrich Rückennummer: 5
Geburtsdatum: 22.03.2005
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
Michael Mekelburg Rückennummer: 12
Geburtsdatum: 14.02.2006
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
Alexander Kuckel Rückennummer:13
Geburtsdatum: 12.05.2006
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
Michael Moltschanov Rückennummer: 16
Geburtsdatum: 05.05.2005
Werdegang:
VfB Germania halberstadt
Lucas Hasselmann Rückennummer: 2
Geburtsdatum: 18.11.2005
Werdegang:
VfB Germania Halberstadt
Im ersten Spiel um die Qualifikationsplätze für die Endrunde der Harzmeisterschaft ging es zu Hause gegen die zweite Mannschaft des Blankenburger FV.
(von David Werner)
In der ersten Halbzeit präsentierten sich die VfB-Kids mit viel Ballbesitz, kombinationssicher und mit viel Zug zum Tor. Verdient gingen sie mit einer 2:0-Führung in die Halbzeitpause. Im zweiten Spielabschnitt wurden die Blankenburger stärker und erarbeiteten sich einige gute Kontermöglichkeiten. Letztendlich ohne Erfolg und die F1 gewann ihr Spiel mit 2:0.
Eine Woche später trafen wir zu Hause auf die Kinder des Harsleber SV I. Es war ein kampfbetontes und faires Spiel. In der ersten Halbzeit hatten die Kinder aus Halberstadt leichte Probleme ins Spiel zu finden und liefen ihrer eigentlichen Form hinterher. Nachdem ein Freistoßtor für Germania aus Halberstadt nicht gegeben wurde, nutzten die Kinder aus Harsleben eine Unachtsamkeit unserer Abwehr und gingen mit 0:1 in Führung. Zu Beginn der zweiten Halbzeit bauten die Harsleber ihre Führung durch einen Distanzschuss auf 0.2 aus. Die Halberstädter Kids gaben nicht auf und holten den Rückstand wieder auf. Ein langer Ball aus der Abwehr auf den freistehenden Stürmer führte zum Ausgleich. Auch der Ausgleich fiel durch einen sehenswerten Schuss aus der zweiten Reihe. Beim Stand von 2:2 entwickelte sich ein spannendes Spiel. Beide Mannschaften hatten gute Chancen, in Führung zu gehen. Durch zwei Tore kurz vor Schluss konnten die Kinder aus Harsleben das Spiel mit 2:4 für sich entscheiden.
Im ersten Auswärtsspiel der noch jungen Saison ging es zur SG Gernorde/Bad Suderode. Bei bestem Fußballwetter und schöner Waldkulisse war man motiviert, den Anschluss an die Tabellenspitze nicht zu verlieren. Die kleinen Germanen zeigten eine gute Mannschaftsleistung mit gutem Kombinationsspiel, Präsenz in den Zweikämpfen und vielen Toren. Mit 5 Toren Vorsprung ging es verdient mit 1:6 in die Halbzeitpause. In der zweiten Halbzeit machte man da weiter, wo man aufgehört hatte. Hellwach und voller Elan erspielten sich die Kinder zahlreiche Torchancen. Ihr Offensivdrang war kaum zu bändigen. Dies ermöglichte den Kindern aus Gernrode/Bad Suderode einige Konterchancen und gute Abschlussmöglichkeiten. Das Spiel endete mit 3:10 Toren für die Gäste vom VfB Germania Halberstadt.
Nun auch erste Heimniederlage der Saison
NOFV-OL Süd: VfB Germania Halberstadt – VFC Plauen 1:4 (1:1)
(berwa)
Die Frage, ob der VfB Germania zu Hause in die Erfolgsspur zurück finden würde, gehörte zu den viel diskutierten in den letzten sieben Tagen. Die Antwort fällt ernüchternd aus.
Der VFC, vor dem Spiel in eine Favoritenrolle gedrängt, nahm sich dieser Rolle an, ohne dass daraus ein zu schwerer „Rucksack“ wurde. Auch Trainer-Routinier Karsten Oswald bekannte, dass die Vogtländer mit dem Ziel angereist seien, nicht um einen Punkt zu kämpfen, sondern um drei Zähler aus dem Vorharz zu entführen.
Auf der anderen Seite zeigte der VfB Germania zunächst keine erkennbaren Nachwirkungen
und ging beherzt diese Begegnung an. Da beide Teams sofort in den Vorwärtsgang schalteten, sahen die 414 Zuschauer vom Anpfiff weg ein temporeiches Spiel, das abwechselnd vor beiden Toren für gute Ansätze und Spannung sorgte. Dabei wirkte auch diesmal die Abwehrreihe der Halberstädter nicht immer sattelfest, schon in der 4. Minute musste Lukas Cichos konsequent zupacken, weil seine Vorderleute das Gewühl im Strafraum nicht klären konnten. Kurz darauf der erste Hochkaräter für die Gastgeber, nach Pascal Hackethals Einwurf wurde der Ball von Patrick Baudis auf Corvin Kosak verlängert, der aber wohl nicht ahnte, dass er völig frei stand. So fehlte ihm die Ruhe, den Ball anzunehmen und kontrolliert aus zwölf Metern ins Tor zu treffen, stattdessen wählte er die riskante Direktabnahme (9.) und verfehlte das Ziel. Dann war wieder Cichos gefragt, der klärte, als Johan Martynets das Laufduell auf der linken Seite gewann und final frei auf den Kapitän des VfB Germania zusteuerte. Das intensiv geführte Match brachte den einen oder anderen Freistoß, so z.B. Mitte der ersten Hälfte, als „Hacke“ ambitioniert aus gut 35 Metern abzog, das Tor aber um rund einen Meter verfehlte. Glücklicher danach der Abschluss von Tim Kießling (27.), der aus dem Lauf zentral abzog und per Sonntagsschuss aus der Distanz ins rechte obere Eck zum 0:1 traf. Nach einer halben Stunde waren zwei Halberstädter in der Lage, vier Plauener im Strafraum fast schwindlig zu spielen, vergaßen dabei aber den Torabschluss, so dass die Chance liegen blieb. Baudis versuchte es anschließend per Kopf (32.), verfehlte dabei den Kasten um Zentimeter. Energisch startete dann Nick Poser auf der linken Seite durch, krönte sein Solo mit einem straffen Flachschuss ins rechte untere Eck (42.) zum hoch verdienten 1:1-Ausgleich. Damit wurden die Seiten gewechselt.
Plauen wirkte im zweiten Durchgang zwingender, stellte die Defensive der Hausherren vor manches Problem. Glück, dass Valentin Sponer, der frei aus 17 Metern abschließen durfte, das Tor verfehlte (52.). In der Folge spielte sich das Geschehen mehrheitlich zwischen den Strafräumen ab, die Intensität hielt, aber klare Torchancen blieben zunächst Mangelware.
Die Schlussphase gehörte dann aber den Gästen. Einen Konter drehte Martynets gefühlvoll an Cichos vorbei (80.), traf aber nur die Querstange. Zwei Zeigerumdrehungen später klärte die Halberstädter Abwehr dann entschlossener und rechtzeitig erfolgreich. Der VFC blieb aber am Drücker und ließ nicht nach. Tom Ronny Fischer verlieh dem Ball im Strafraum nur eine kleine Richtungsänderung mit der Fußspitze, zirkelte die Kugel aber damit unhaltbar neben den linken Pfosten zum 1:2 (84.). Im Gegenzug vom Anstoß weg hätte der VfB Germania fast den direkten Ausgleich hinbekommen, doch die VFC-Abwehr, hier einmal nicht ganz sicher, klärte mit Mühe im Verbund zur Ecke, die allerdings, wie einige zuvor, nicht den Weg zum Mitspieler fand, sondern direkt durch die Vogtländer entschärft wurde. Trotzdem versuchten es die Halberstädter, fanden aber kaum taugliche Mittel, das Tor von Jakob Pieles in große Gefahr zu bringen, zumal der Keeper in der 88. Minute den einzigen viel versprechenden Versuch der Schlussphase sicher aus dem Eck fischen konnte.
Wie das dann so läuft, mussten sich die Gastgeber dann frustrierend aufzeigen lassen, als
der eingewechselte Abraham Yeboah Boateng über rechts nicht zu stellen war, den ersten Versuch selbst flach ins linke untere Eck einschob (90.+1), um anschließend, nahezu in einer Kopie der Situation, sein Solo mit einer Quer-Ablage auf Tommy Kind abzuschließen, der das Spielgerät aus Nahdistanz zum 1:4-Endstand (90.+2) über die Linie drückte.
Zwar bekannte Trainer Karsten Oswald danach, der Sieg sei zu hoch ausgefallen, aber dass er verdient war, daran gibt es kaum Zweifel.
Nächste Chance, es besser zu machen: Kommenden Sonntag beim Ludwigsfelder FC, den
Tabellen-Zwölften, mit derzeit 7 Punkten auf der Haben-Seite.
Sowohl die Erste als auch die Zweite erlebten ein "schwarzes" Wochenende. Zunächst kassierte unsere Reserve am Samstag gegen Osterwieck eine deutliche Niederlage und dann zog unser Flaggschiff gestern mit vier Gegentoren im Heimspiel gegen Plauen nach.
Weitaus erfolgreicher spielten die Teams unseres Verbandsliganachwuchses. In Halle gewannen die B1- Junioren und die A1, C1 und D1- Junioren konnten im Friedensstadion jeweils die drei Punkte sichern.
Bei unseren zweiten Mannschaften und Kreisligisten hielt sich die Verteilung teils hoher Ergebnisse die Waage.
... Gratulation den Germanen!!!
Zusammenfassung:
Freitag:
18:00 Uhr D1: Haldensleben = 2:1
Samstag:
9:00 Uhr Schwanebeck: F2 = 13:1
10:00 Uhr Gernrode: F1 = 3:10
12:00 Uhr A2: Ilsenburg = 0:9
12:00 Uhr C1: Magdeburg = 7:1
13:30 Uhr Magdeburg: B2 = 3:0
15:00 Uhr Zweite: Osterwieck = 2:3
Sonntag:
9:00 Uhr Quedlinburg: E2 = 4:2
9:00 Uhr E1: Ilsenburg = 16:0
10:30 Uhr Staßfurt: D2 = 12:2
10:30 Uhr A1: Thalheim = 6:1
11:00 Uhr Halle: B1 = 2:4
14:00 Uhr Erste: Plauen = 1:4
(StiWi)