Abteilungsleiter
Uwe Schneider

Telefon: 03941 26307

Mobil: 0170/6769395

Mail: schneider-halberstadt@t-online.de



Die Gruppe Bogenschießen ist auf Initiative der Rollstuhlfahrer gegründet worden. Hier betreiben Behinderte und Nichtbehinderte gemeinsam den Sport. Bei den Wettkämpfen starten die Sportler in den jeweiligen Klassen.
Winterhalbjahr Training:
ab 01.11.2021
Montag von 20:00 bis 22:00 Uhr
Mittwoch von 18:00 bis 20:00 Uhr (halbe Halle)
Freitag von 18:00 bis 20:00 Uhr
in der Sporthalle des Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt in der Gebrüder-Rehse-Straße 12.
SommerhalbjahrTraining:
Dienstag von 16:00 bis 19:00 Uhr
Freitag von 16:00 bis 19:00 Uhr
auf dem Sportplatz Burchardi Anger.

Meldungsarchiv

Bogensport: ... Germanen holen zwei Landesmeistertitel

Landesmeisterschaft des Bogensportbund-Sachsen-Anhalt in der Halle

 (von Uwe Schneider)

Am 21. und 22. 1. 2023 richtete die Sebastiansschützengesellschaft in der Stadtfeldhalle in Wernigerode die Hallenrunde der Landesmeisterschaft Sachsen-Anhalt aus.

Es haben sich  149 Teilnehmer aus 30 Vereinen zur Veranstaltung gemeldet. Sie gingen in 5 Bogenklassen und 3 Altersklassen an den Start. Auch 3 Starter aus der Behindertenklasse traten zum Wettkampf an. Auf Grund der hohen Teilnehmerzahl gingen die Schützen an 2 Tagen an den Start. Geschossen wurden jeweils 2 Durchgänge mit 30 Pfeilen auf 18 Meter Entfernung nach der Wettkampfordnung des DBSV.

Von den Bogenschützen des VfB Germania Halberstadt gingen 3 Schützen an den Start. Am Samstag haben sich Denis Schnitzlein und Birk Andreas Losert der Konkurrenz gestellt. Birk Andreas Losert hat den Wettkampf mit seinem Blankbogen als Landesmeister mit 484 Ringen beendet und damit den alten Landesrekord von 481 Ringen eingestellt. Für Denis Schnitzlein, der erst im letzten Jahr zu den Bogenschützen kam, war es die erste Teilnahme an einem Wettkampf. Er belegte den 5. Platz von 7 Startern in seiner Bogen- und Altersklasse. Andrea Probst ging am Sonntag an den Start und wurde Landesmeisterin mit ihrem Langbogen. Sie erzielte 467 Ringe und blieb damit unter dem Landesrekord von 481 Ringen, den sie selbst hält.

 

Damit haben die Teilnehmer vom VfB Germania ein schönes und erfolg-reiches Wettkampfwochenende in Wernigerode absolviert, welches von der Sebastiansschützengesellschaft gut organisiert und ausgestaltet wurde.

 

 

mehr lesen

Bogensport: … Traditionelles Weihnachtsschießen

 

Nach zwei Jahren Pause konnten die Bogensportler des VfB Germania in diesem Jahr wieder das traditionelle Weihnachtsschießen veranstalten.

Zum zehnten Mal bat die Abteilungsleitung um Uwe Schneider zu dieser besonderen Trainingseinheit in die Sporthalle des FSZ. Sechzehn Mitglieder folgten der Einladung und schossen auf sieben Scheiben.

Diese Scheiben waren zu dieser Veranstaltung besonders präpariert.  

Es gab vier Wertungsbereiche, eingeteilt in unterschiedliche Schwierigkeitsstufen.

Außerdem fungierten rote Aufkleber mit Symbolen als „Niete“. Sportler, die die „Niete“ trafen mussten etwas Geld in die Vereinskasse spenden. Tatsächlich kamen dabei über 100 Euro zusammen. Hier hat wohl der Eine oder Andere sichere Schütze das „Nietenschießen“ für sich entdeckt.

Für die meisten Trefferpunkte gab es dann für den jeweiligen Schützen die Auswahl an kleinen Sachpreisen. Diese wurden entweder von Mitgliedern, in „Schrott-Wichtel-Manier“, mitgebracht oder auch von befreundeten Unternehmen zu diesem Zweck gespendet.

Nach etwa zwei Stunden ging diese besondere Weihnachtstrainingseinheit zu Ende.

 

Die Schützen hatten viel Spaß zusammen und freuen sich bereits auf die nächste Auflage des Weihnachtsschießens.

mehr lesen

Bogensport: ... 11. Vereinsmeisterschaft der Germanen

VfB Germania Halberstadt  11. Vereinsmeisterschaft Bogenschießen

 

Am 24. September 2022 war es wieder soweit, und unsere 11.Vereinsmeisterschaft  fand auf dem Sportplatz Burchardi Anger in Halberstadt statt. Wie jedes Jahr zum Abschluss der Freiluftsaison treffen sich die Schützen zu einem kleinen Wettkampf mit gemütlichem Beisammensein.

15 Bogenschützinnen und -schützen haben sich pünktlich getroffen um die letzten Aufbauten und Vorbereitungen zu treffen, damit der Wettkampf um 10 Uhr beginnen konnte. Alle Teilnehmer nahmen aktiv am Wettkampf teil.  

Um 9.00 Uhr konnte mit dem Einschießen begonnen werden. Geschossen wurde nach den Regeln des Deutschen Bogensportverbandes 1959 e.V. Um einen Vergleich in der Auswertung der Bogenarten untereinander zu ermöglichen, wurden die Ergebnisse jeweils mit den Ergebnissen der Deutschen Meister verglichen und über einen Umrechnungsverfahren miteinander ins Verhältnis  gesetzt. Somit ist es möglich, bei unserer Vereinsmeisterschaft die Vergabe der Wanderpokale der Schützinnen und Schützen aller Bogenarten miteinander zu vergleichen und jeweils die besten Jugendlichen, Damen und Herren zu ermitteln. Am Start war ein Jugendlicher mit Recurve- und zwei mit Blankbogen, bei den Damen eine mit Recurve-, eine mit Compound- und eine mit Blankbogen sowie bei den Herren drei mit Jagd-, zwei mit Blank-, zwei mit Recurve- und zwei mit Compoundbogen am Start. Die erste Runde ging auf 30 Meter und nachdem die meisten der ersten 36 Pfeile ins Ziel gebracht wurden und die anderen gemeinsam im Gras gesucht wurden gab es einen kurzen Umbau auf die neue Distanz von 20 Meter. In unserer Pause trafen sich alle zum gemeinsamen Essen um sich für die nächste Runde zu stärken. Die Schützinnen und Schützen hatten neue Energie gesammelt und es begann die zweite Runde auf 20 Meter. Auch hier gab jeder sein Bestes und brachte seine 36 Pfeile ins Ziel. Nach dem alle Schützen und Schützinnen ihre 72 Pfeile absolviert hatten wurde der Wettkampf für  beendet erklärt und es gab noch ein geselliges Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sowie einer kurzen persönlichen  Auswertung der eigenen Leistungen.

Bodo und Bianca  begannen mit der Auswertung der Ergebnisse und es erfolgte der Aushang, und jeder konnte sein Veto einlegen.  Die anderen  Sportfreunde begannen mit dem Rückbau der Scheiben. 

Nach der abgeschlossenen Auswertung gab es die Siegerehrung. Die diesjährigen Pokalsieger sind bei den Jugendlichen Leonard Wozny, bei den Damen Christiane Ahrendt und bei den Herren Birk Andreas Losert.

Nach dem alle ihre Pokale und Preise in Empfang genommen hatten erfolgte der Abbau der Zelt- und Sitzgarnituren. Zum Abschluss der Veranstaltung gab Uwe Schneider noch die nächsten Termine bekannt und zog eine positive Bilanz zu unserer diesjährigen Vereinsmeisterschaft und auch das schöne Spätsommerwetter hatte wieder zum rundum gelungenen schönen Abschluss der Freiluftsaison beigetragen.

 

 

Fotos: H. Schneider

 

 

 

mehr lesen