Sehr geehrte Sponsoren, liebe Unterstützer, Fans und Freunde unseres VfB Germania Halberstadt,
nun liegt der Januar 2021 bereits hinter uns, wir hoffen, dass Sie trotz aller Corona Rahmenbedingungen gut und gesund in das neue Jahr gestartet sind.
Unser Regionalliga Geschäftsbetrieb war seit Mitte Dezember zum Stillstand gekommen und bis auf Facebook blieben uns nicht viele Aktivitäten.
Mittlerweile darf unsere Mannschaft wieder trainieren und nutzt diese Chance natürlich.
Planungen des Fußballverbandes sehen eine Aufnahme des Spielbetriebes zum 01. März vor, dies kann sich aber auch noch verschieben.
Die Hinrunde soll grundsätzlich zu Ende gespielt werden, um einen Meister für den Aufstieg in die 3. Bundesliga zu finden.
Regelungen zu Abstiegsszenarien gibt es noch nicht. Dies bedeutet also für uns, aus dem Stand fit zu sein und uns rechtzeitig im gesicherten Mittelfeld zu platzieren.
Die Aufrechterhaltung unseres Geschäftsbetriebes ist im Moment von den Corona Hilfen, Kurzarbeit und Ihren vertraglichen Sponsoring Zahlungen abhängig.
Und genau hier müssen wir uns bei Ihnen auf das herzlichste Bedanken –
noch nicht ein Sponsor hat seine Zahlungen zurückbehalten oder gekündigt.
Danke!!!
Ohne Sie hätten wir schon die weiße Fahne hissen müssen, da ja unsere Zuschauereinnahmen den Planzahlen deutlich hinterher hängen.
Sportlich gab es verletzungsbedingte Abgänge sowie einen Vereinswechsel,
die wir unter Beachtung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gut kompensiert haben.
****
Berichte, Videos und Bilder unserer Medienpartner aus den letzten Tagen:
****
Wir danken auf diesem Wege allen Sponsoren, Unterstützern
und Sympathisanten für Ihr Vertrauen!
Ihr Engagement ist nicht nur Fußball, hiermit tragen auch Sie dazu bei, unsere Region bundesweit bekannt zu machen.
Standortmarketing.
****
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf: info@germaniahalberstadt.de
und geben Sie uns die Chance sich bei Ihnen vorzustellen.
Gern nehmen wir über diese Adresse auch Ihre Kartenbestellungen entgegen.
****
Mit sportlichen Grüßen
Ihr VfB Germania Halberstadt
...auch unsere Regionalligafußballer berschränken sich im Training nicht nur auf den Ball, sonder arbeiten hart an der körperlichen Fitness. Leichtathletiktrainer, Steffen Fricke, schult Stabi-, Kraft- und Halteübungen
…wir freuen uns auf Euch….
Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Sponsoren,
sehr geehrte Medienvertreter, liebe Fans und Vereinsmitglieder,
seit Mitte November ruht die Regionalliga und wird dies sicher noch bis in den Februar tun.
Nach Genehmigung durch das Innenministerium befanden sich unsere Spieler bis zu dieser Woche im Mannschaftstraining
und gehen nun mit dem Lockdown in den Weihnachtsurlaub.
Training ersetzt bekanntlich nicht den Spielbetrieb, aber die Motivation der Jungs ist hoch
und zur Integration der „Neuen“ war es auch förderlich.
Hinter den Kulissen ist es Aufgabe von Geschäftsführung, Präsident, Aufsichtsrat und weiteren Unterstützern
den aktuellen Geschäftsbetrieb für diese Saison abzusichern.
Derzeit ein sehr schweres Thema, was viel Zeit bindet – wir hoffen, dass wir es hinbekommen.
****
Trainerteam und Sportliche Berater (Herren Lieberam, Petersen, Cunaeus) sind derzeit dabei,
den sportlichen Neustart zu planen, aber auch schon den Blick auf die neue Saison zu richten.
Grade ein erfolgreicher Start nach der Winterpause wird wichtig, da noch keiner die Szenarien kennt,
wie die Regionalliga Saison zu Ende gespielt wird.
In der Fachgruppe des NOFV zu diesem Thema, sind wir mit unserem Präsidenten Erik Hartmann vertreten.
****
Wir wollen in unserer Kaderpolitik konstanter werden und mittelfristig wieder in der oberen Tabellenhälfte mitspielen,
sicher im Rahmen unserer wirtschaftlichen Möglichkeiten, aber wir haben ein Ziel – Attraktiven Regionalliga Fußball.
Das Thema Regionalliga im Harzkreis langfristig zu etablieren, ist derzeit auch ein Thema in den Gremiensitzungen.
Wir wollen zukünftig wieder enger mit anderen Vereinen sowie Vertretern aus Wirtschaft und Politik zusammen arbeiten.
Bedürfnisse von Fans, Sponsoren und befreundeten Vereinen müssen besser erfragt und befriedigt werden.
Wir wissen, wir müssen mit der Zeit gehen und uns weiterentwickeln.
****
Im Dezember ist es uns gelungen zwei neue Sponsoren zu gewinnen, die wir demnächst vorstellen werden.
Unsere Bitte an unseren Sponsorenpool ist, bleiben sie uns auch in diesen Zeiten treu,
Planbarkeit und Verlässlichkeit helfen uns im Moment am meisten.
****
Wir danken auf diesem Wege allen Sponsoren, Unterstützern
und Sympathisanten für Ihr Vertrauen!
Ihr Engagement ist nicht nur Fußball, hiermit tragen auch Sie dazu bei, unsere Region bundesweit bekannt zu machen.
Standortmarketing.
****
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf: info@germaniahalberstadt.de
und geben Sie uns die Chance sich bei Ihnen vorzustellen.
Gern nehmen wir über diese Adresse auch Ihre Kartenbestellungen entgegen.
****
Mit vorweihnachtlichen Adventsgrüßen
Ihr VfB Germania Halberstadt
Am Donnerstag, d. 03. Dezember 2020 hat der NOFV-Spielausschuss in seiner virtuellen Sitzung die Arbeitsgruppe (AG) Fortführung Spielbetrieb einberufen. Das beratende Gremium des Spielausschusses soll sich mit den ökonomischen, sportlichen und gesundheitlichen Themen der Spielbetriebsfortsetzung beschäftigen und verschiedene Wettbewerbs- und Fortsetzungsmodelle der Vereine, die noch bis zum 12.12.2020 durch die Vereine der Regionalliga Nordost eingereicht werden können, auswerten und intensiv diskutieren.
Insgesamt erklärten 16 Vereine (von 20) ihre Bereitschaft zur Mitarbeit an der AG. Neben dem Initiator, dem FC Energie Cottbus (Fußball-Landesverband Brandenburg), hat der Spielausschuss nach Abwägung bestimmter Kriterien folgende fünf Vereine in die AG berufen: FC Viktoria Berlin (Berliner FV), FC Carl Zeiss Jena (Thüringer FV), FSV 63 Luckenwalde (FLV Brandenburg), VfB Germania Halberstadt (FV Sachsen-Anhalt), VfB Auerbach (Sächsischer FV). „Wir haben nach dem 10. Platz der Tabelle (derzeit der SV Babelsberg 03) einen Strich gezogen und uns dafür entschieden, drei Vereine aus der oberen Tabellenhälfte einzubinden und drei weitere aus der unteren Tabellenhälfte. Ebenso wollten wir die Landesverbandsneutralität wahren und Vereine aus all unseren Landesverbänden (5) mit Vereinen der Regionalliga Nordost einbinden. Den FC Energie Cottbus, der sich für solch eine Arbeitsgruppe in der Videokonferenz angesprochen und diese vorgeschlagen hat, wollten wir dabei nicht ausschließen. Zudem war es uns wichtig, die verschiedenen Anforderungen und Voraussetzungen der Vereine der Regionalliga Nordost abzubilden und einzubeziehen. Besonders möchte ich hier auf die unterschiedlichen Strukturen und Bedingungen der Vereine aufmerksam machen (Profis, Semiprofessionelle, Amateure)“, erklärt Uwe Dietrich, Spielausschussvorsitzender des NOFV, das Auswahlverfahren zur Mitarbeit an der AG.
Die beteiligten Vereine sind angehalten worden, weiterhin im engen Austausch mit den Vereinen ihres jeweiligen Landesverbandes zu bleiben. Auch der Verband, in der AG vertreten durch Uwe Dietrich (Spielausschussvorsitzender), Wilfried Riemer (Spielleiter der RL Nordost), Holger Fuchs (Geschäftsführer), Hubert Wolf (Vereinsvertreter) und Till Dahlitz (Mitarbeiter Spielbetrieb), steht selbstverständlich weiterhin für Vorschläge und Anregungen zur Verfügung.
In der gestrigen ersten Zusammenkunft der AG wurden Grundsätze wie bspw. die Beendigung der Saison zum 30.06.2021 besprochen. Ebenso wichtig ist die Beendigung der Hinrunde, um dann ggf. weitere Entscheidungen auf Grundlage der dann bisher zu 50 % gespielten Spiele zu treffen. Es herrschte jedoch abschließend die einheitliche Meinung, die weiteren Vorschläge der Vereine abzuwarten und bei der nächsten Zusammenkunft am Dienstag, d. 16.12.2020 ausführlich und unter Einhaltung der Gesamtinteressen und Wettbewerbsfairness intensiv zu diskutieren.
Die Vereine der Regionalliga Nordost werden anschließend von den Ergebnissen der AG informiert, wo sie in großer Runde nochmal erläutert und besprochen werden sollen. Eine Entscheidung über den weiteren Verlauf der Saison trifft verbandsintern weiterhin das NOFV-Präsidium auf Vorschlag des NOFV-Spielausschusses.
Quelle: NOFV https://www.nofv-online.de/index.php/aktuelles-leser/regionalliga-nordost-arbeitsgruppe-fortfuehrung-spielbetrieb-gegruendet.html