Inzwischen läuft die Hallensaison für Germanias Nachwuchs-Fußballer. Neben der , für den Verein, wichtigen Kreis- und Landesmeisterschaften erhalten unsere Teams regelmäßig viele Einladungen zu Freundschaftsturnieren. Deshalb veranstalten zum Beispiel die C1-Junioren auch in jeder Wintersaison ihr eigenes Einladungsturnier. Am Samstag war es also wieder soweit. Aus dem 24-köpfigen LZN Kader wählten die Torhüter unmittelbar vor Turnierbeginn drei Mannschaften. Dazu wurden im Vorfeld Mannschaften aus unserer Region eingeladen. Dankenswerter Weise folgten Germania Wernigerode, der Quedlinburger SV und der SV Langenstein dieser Einladung und spielten zusammen mit den gebildeten Germanen Teams "Rot", "Schwarz" und "Weiß" vor etwa fünfzig Zuschauern aus dem Freundes- und Familienkreis Hallenfußball.
Nach der Turniereröffnung gedachte Hallensprecher Bernd Waldow zunächst unter Anteilnahme aller Anwesenden der tragischen Begebenheiten vom Magdeburg. Anschließend wurden die einundzwanzig Turnierspiele fair und ohne jeglicher Verletzungen über das Linoleum der Sporthalle des FSZ gebracht. Schiedsrichter Christoph Weigel ließ es sich nicht nehmen, alle Spiele ohne Pause zu leiten. Gespielt wurde nach Hallenfußball-Regeln mit einen sprungreduzierten Futsal-Ball.
Im Verlauf der Spiele ergab es sich, dass alle drei Gastmannschaften in den Spielen untereinander unentschieden spielten. So musste das Torverhältnis herhalten, um ein Ranking zu erstellen. Das bessere Torverhältnis hatte am Ende Langenstein vor Wernigerode und Quedlinburg. Ebenso knapp ging es unter den Verbandsligisten "Schwarz" und "Rot" zu. Auch hier musste das Torverhältnis den Ausschlag geben, denn das Spiel gegeneinander endete auch unentschieden. Der dritte Platz des "Roten" Teams stand sehr zeitig fest.
Große Uneinigkeit herrschte unter den Trainern bei der Wahl des "auffälligsten" Spielers des Turniers. Hier hatte quasi jeder Trainer einen anderen Favoriten. Der Veranstalter entschied sich dann kurzer Hand für den jüngsten Nominierten. Leon Karius nahm also den kleinen Pokal entgegen. Bei der zweiten Einzelwertung herrschte schnell Einigkeit. Die sechs Torhüter dieses Turniers hatten alle Qualität. Der eine verzeichnete die wenigsten Tore, der nächste hatte die beste Spieleröffnung, ein Weiterer hielt teilweise Spektakulär, aber der "Geilste Torwart", wie auf dem kleinen Pokal zu lesen war, heißt Niclas Bartolomäi und spielte für den SV Langenstein.
Der VfB Germania bedankt sich herzlich bei den Mitarbeitern des FSZ, Hans-Jürgen Link, Robert Klaus, Ronny Velten, Bernd Waldow, Christoph Weigel sowie bei den Eltern, Freunden und Großeltern der Spieler für die große Unterstützung!
Wir freuen uns auf die nächsten Begegnungen in den Sporthallen unserer Region