(tw)Zum dritten Mal fand in diesem Winter der “Hallentag der Germanen” in Zusammenarbeit mit dem Freizeit und Sportzentrum in Halberstadt statt.
Bei diesem „Tag der offenen Tür“ können Germanen aber auch Interessierte oder Freunde des Vereins einfach einige Sportarten ausprobieren.
Außerdem gab es für Eltern und Sportler immer wieder die Gelegenheit, mit den Präsidiumsmitgliedern, Abteilungsleitern oder Trainern des VfB Germania ins Gespräch zu kommen.
In der Sporthalle boten die Leichtathleten und Turner, unter der Leitung der Teams von Bastian Herbst und Sieglinde Müller die Gelegenheit, sich spielerisch bei Geschicklichkeits- Koordinations- und Kraftübungen auszuprobieren. Diese Gelegenheit ließen sich auch der Präsident und die Vizepräsidenten nicht entgehen (Foto). Danny Fuchs hatte alle Hände voll zu tun, den Ansturm am Basketballkorb zu bewältigen. Die Abteilung „Fan- & Förder“ koordinierte das bunte Treiben an den Fußballtoren und der Torwand.
Abteilungsleiter Holger Henschel lud die Interessierten in die Judohalle ein, um dort die ersten Falltechniken auszuprobieren.
Großes „Gedränge“ herrschte traditionell auch am Stand der Abteilung Bogensport. Das Team um Uwe Schneider erklärte geduldig den großen und kleinen neu-Schützen, worauf es bei diesem Sport ankommt.
Auch die Tischtennisspieler um Abteilungsleiter Volker Bastian verbrachten einen kurzweiligen Vormittag. Viele Besucher spielten im Einzel, im Doppel oder im Rundlauf mit unseren „Profis“.
Außerdem durften unsere Besucher, unter Aufsicht von Hans-Jürgen-Link, die ein- oder andere Runde Squash spielen. Ein besonderer Höhepunkt bot auch die Bergwacht, die extra für den VfB Germania ihre Kletterhalle öffnete und mit „Sicherheit“ für kribbelnde Erlebnisse sorgte.
Für den kleinen Imbiss zwischendurch sorgte in bewährter Manier das
Gastro-Team des FSZ.
Als dieser „Hallentag der Germanen“ am frühen Nachmittag zu Ende ging, stand für die Verantwortlichen fest, dass es auch im nächsten Winter eine neue Auflage dieses entspannten Sporttages in den Räumen des FSZ geben soll.
…wir freuen uns auf den 4. „Hallentag der Germanen“ 2025