Nachwuchsfußball: ... Blau-Weiß Schwanebeck gewann den "Thofu-Cup" für C-Junioren`25

Thofu-Cup der C- Junioren

Schwanebecker am Netz am sichersten

 (tw)

Zum 17. Mal fand in der Sporthalle des FSZ der Thofu-Cup für C-Junioren statt.

Thofu ist eine besondere Form des Fußballtennis, bei der die Netzhöhe über 2 Meter beträgt.

Entwickelt wurde diese Spielform zum Einen, um die Technik junger Fußballer zu schulen und zum Anderen, um Nachwuchsfußballern die Möglichkeit zu geben, gegen professionelle Herrenfußballer antreten zu können, ohne körperlich benachteiligt zu sein. Denn die Netzhöhe verhindert Schmetterbälle

Neben zweier Teams des Gastgebenden VfB Germania folgten Stahl Thale, Blau-Weiß Schwanebeck, SV Langenstein, Grün-Weiß Ilsenburg, Hessener SV und SG Lüttgenrode der Einladung der Halberstädter um im Modus jeder gegen jeden auf zwei Parallelfeldern zu spielen.

Auch wenn diese Form des Fußballtennis für viele Mannschaften eine gewisse Eingewöhnung erforderte, stellte sich von Spiel zu Spiel eine enorme Qualitätssteigerung ein. Technische Fehler wurden Zusehens weniger und der Spaßfaktor stieg.

Das Team von Blau-Weiß Schwanebeck gewann jedes Turnierspiel. Darunter auch ihr letztes, gegen die, bis dahin Punktgleichen Germanen in den schwarzen Trikots. Dieses Team Schwarz des VfBG glänzte auch als die Mannschaft, die das Spiel mit den wenigsten Fehlerpunkten (nur 11 gegen Langenstein) aufzuweisen hatte. Da es laut Regelwerk beim Thofu kein Unentschieden geben darf, kam es in der diesjährigen Auflage sogar zu Verlängerungen. Das knappste Ergebnis des Turniers stand am Ende der Begegnung Germania Rot gegen Schwanebeck an der elektronischen Anzeigetafel. Der VfBG Rot unterlag hier mit 19:20 Punkten.

Zwischen den einzelnen Turnierspielen hatten alle Spieler die Gelegenheit, ihre technischen Fähigkeiten im Jonglier-Wettbewerb zu demonstrieren. Hans-Jürgen Link, Kerstin Bilz, Rene` Müller  und Robert Klaus zählten die Ballkontakte jedes Spielers innerhalb sechs Minuten. Den Titel „bester Techniker“  erarbeitete sich Lucas Crostack (VfBG Rot) mit 731 Ballkontakten. Ihm folgten Lukas Lehmann (VfBG Schwarz) mit 678 Kontakten und Tito Krautwurm (Schwanebeck) mit 419 Ballberührungen.

Im Anschluss an die Siegerehrung stand traditionell das „Thofu-Super-Cup“ Spiel auf dem Programm. Hier darf der Turniersieger gegen eine Auswahl der Germania-Herren antreten.

Die Oberligaspieler, Fabian Guderitz, Pascal Hackethal, Silvio Rust und Edhem Hujdurovic setzten sich in diesem 15-Minuten-Spiel gegen Turniersieger Schwanebeck durch und gewannen den „Thofu-Super-Cup`25“

Alle Teams erhielten bei der Siegerehrung kleine Pokale und personalisierte Urkunden. Der VfB Germania Halberstadt dankt dem Hallensprecher Bernd Waldow, dem Unterstützer- und Netzrichterteam Ric Fincke, Luc Hasenbalg, Emilio Lippoldt, Danny Fuchs, Hans-Jürgen Link, Robert Klaus, Kerstin Bilz und Rene`Müller sowie dem FSZ, Peter Barz und Ronny Velten, für die Unterstützung. Außerdem den Eltern , Großeltern und Trainern für den sicheren Transport der Kinder.

 

Alle Beteiligten freuen sich bereits jetzt auf die nächste Auflage des Thofu-Cup.

Die bisherigen Sieger des "Thofu-Cup für C-Junioren":

Sieger 2007: VfB Germania Halberstadt       

Sieger 2008: Blankenburger FV           

Sieger 2009: Germania Wernigerode  

Sieger 2010: JSG Nordharz (Heudeber)           

Sieger 2011: VfB Germania Halberstadt      

Sieger 2012: VfB Germania Halberstadt 

Sieger 2013: VfB Germania Halberstadt       

Sieger 2014: VfB Germania Halberstadt      

Sieger 2015: SV Fortuna Magdeburg 

Sieger 2016: VfB Germania Halberstadt       

Sieger 2017: VfB Germania Halberstadt      

Sieger 2018: Haldenslebener SC

Sieger 2019: VfB Germania Halberstadt        

Sieger 2020:  VfB Germania Halberstadt   

Gewinner 2021: "Team Pandemie"

Gewinner 2022: "Team Pandemie" 

Sieger 2023: VfB Germania Halberstadt 

Sieger 2024: VfB Germania Halberstadt       

Sieger 2025: SV Blau-Weiß Schwanebeck     

Sieger 2026: …?...