KITA EM 2025 im Friedensstadion: Ein Fest für die Kleinsten
(Kerstin Bilz)
Wie bereits im Vorjahr folgten zahlreiche Kindergärten dem Aufruf zur Teilnahme an der KITA EM im Friedensstadion. Die Einladungen wurden nicht nur für den Veranstaltungstag verschickt, sondern auch für einen wichtigen Termin im Vorfeld: den Tag der Auslosung. In dieser Veranstaltung, die im Studio des Germanen Echo TV stattfand, wurden den Kitas Länder aus Europa zugelost. Vertreter der Kitas waren anwesend, um diesen besonderen Moment zu erleben.
Am Veranstaltungstag, der für mehr als 150 Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde, trafen die Kitas bis 9:00 Uhr am Friedensstadion ein, unterstützt von Wolfreisen Halberstadt. Nach dem Umziehen erhielten die Kinder vor dem Spielertunnel ihre Schilder mit den jeweiligen Ländern und betraten, wie sie es aus dem Fernsehen kannten, das Stadion durch den Spielertunnel. Bei strahlendem Sonnenschein und musikalischer Untermalung herrschte eine fröhliche Stimmung. Viele Kita’s kamen mit entsprechenden landestypischen farblichen Akzenten um ihr zugelostes Land entsprechend zu präsentieren. Nach dem die kleinen Kita-Kicker und deren Betreuer eine Erwärmung durch Spieler der Oberligamannschaft des VfB Germania Halberstadt erfuhren, erfolgte pünktlich der Anpfiff zur ersten Spielrunde. Das Gewusel im Innenraum des Halberstädter Friedensstadions erinnerte an einen Ameisenhaufen. Während es für viele chaotisch wirkte, folgte alles nach einem für die erfahrenen Organisatoren durchdachten Plan.
In den Spielpausen wurden die Kinder und Betreuer mit frischem Obst und kühlen Getränken versorgt. Zur Mittagspause gab es eine warme Verpflegung aus der Feldküche des ASB Halberstadt. Ein besonderer Dank gilt dem ASB sowie den ortsansässigen Firmen Engelmann-Energien GmbH und der beEnergy Group, wodurch wir die Verpflegung kostenlos für alle zur Verfügung stellen konnten.
Rund 150 Kindergartenkinder und ihre Begleiter belebten die Tribünen und den Hauptplatz des Stadions zur 2. KITA-Mini-EM 2025. Achtzehn Mannschaften spielten auf kleinen Spielfeldern mit vier Mini-Toren um den großen Wanderpokal. Dabei gab es viele Sieger: Jedes Kind erhielt neben unvergesslichen Erinnerungen eine Goldmedaille, und jede Einrichtung durfte einen Pokal sowie eine Urkunde mit nach Hause nehmen.
Der VfB Germania organisierte diesen Sporttag in Zusammenarbeit mit dem FSZ und dem KFV Harz. Ein herzlicher Dank geht an alle Verantwortlichen und an die vielen Helfer, die im Hintergrund zum Gelingen dieses Spektakels beigetragen haben. Im sportlichen Finale der vierstündigen Veranstaltung setzten sich dann die „Kleinen Siedler“ (Italien) gegen den letztjährigen Gewinner aus Schwanebeck (Spanien) durch.
(Kerstin Bilz)
Wie bereits im Vorjahr folgten zahlreiche Kindergärten dem Aufruf zur Teilnahme an der KITA EM im Friedensstadion. Die Einladungen wurden nicht nur für den Veranstaltungstag verschickt, sondern auch für einen wichtigen Termin im Vorfeld: den Tag der Auslosung. In dieser Veranstaltung, die im Studio des Germanen Echo TV stattfand, wurden den Kitas Länder aus Europa zugelost. Vertreter der Kitas waren anwesend, um diesen besonderen Moment zu erleben.
Am Veranstaltungstag, der für mehr als 150 Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde, trafen die Kitas bis 9:00 Uhr am Friedensstadion ein, unterstützt von Wolfreisen Halberstadt. Nach dem Umziehen erhielten die Kinder vor dem Spielertunnel ihre Schilder mit den jeweiligen Ländern und betraten, wie sie es aus dem Fernsehen kannten, das Stadion durch den Spielertunnel. Bei strahlendem Sonnenschein und musikalischer Untermalung herrschte eine fröhliche Stimmung. Viele Kita’s kamen mit entsprechenden landestypischen farblichen Akzenten um ihr zugelostes Land entsprechend zu präsentieren. Nach dem die kleinen Kita-Kicker und deren Betreuer eine Erwärmung durch Spieler der Oberligamannschaft des VfB Germania Halberstadt erfuhren, erfolgte pünktlich der Anpfiff zur ersten Spielrunde. Das Gewusel im Innenraum des Halberstädter Friedensstadions erinnerte an einen Ameisenhaufen. Während es für viele chaotisch wirkte, folgte alles nach einem für die erfahrenen Organisatoren durchdachten Plan.
In den Spielpausen wurden die Kinder und Betreuer mit frischem Obst und kühlen Getränken versorgt. Zur Mittagspause gab es eine warme Verpflegung aus der Feldküche des ASB Halberstadt. Ein besonderer Dank gilt dem ASB sowie den ortsansässigen Firmen Engelmann-Energien GmbH und der beEnergy Group, wodurch wir die Verpflegung kostenlos für alle zur Verfügung stellen konnten.
Rund 150 Kindergartenkinder und ihre Begleiter belebten die Tribünen und den Hauptplatz des Stadions zur 2. KITA-Mini-EM 2025. Achtzehn Mannschaften spielten auf kleinen Spielfeldern mit vier Mini-Toren um den großen Wanderpokal. Dabei gab es viele Sieger: Jedes Kind erhielt neben unvergesslichen Erinnerungen eine Goldmedaille, und jede Einrichtung durfte einen Pokal sowie eine Urkunde mit nach Hause nehmen.
Der VfB Germania organisierte diesen Sporttag in Zusammenarbeit mit dem FSZ und dem KFV Harz. Ein herzlicher Dank geht an alle Verantwortlichen und an die vielen Helfer, die im Hintergrund zum Gelingen dieses Spektakels beigetragen haben. Im sportlichen Finale der vierstündigen Veranstaltung setzten sich dann die „Kleinen Siedler“ (Italien) gegen den letztjährigen Gewinner aus Schwanebeck (Spanien) durch.
Fotos: Anna Bilz