Inzwischen ist die Oberliga-Saison beendet und unsere Spieler regenerieren im verdienten Urlaub. Der VfB Germania landete in seiner zweiten Oberligasaison auf dem 7. Tabellenplatz. Diese Ausbeute kann als sehr ernüchternd bezeichnet werden. Erreichte man nach Abschluss der Hinrunde noch einen akzeptablen vierten Platz, rutschte unser Flaggschiff im Rückrundenranking auf den achten Platz ab. Das ist Mittelmaß, genau wie unser Tabellenplatz in der Fair-Play-Wertung.
Einen achten Platz belegte unsere Erste auch in der Auswärtswertung. Nach Abrechnung der Spiele im Friedensstadion kamen wir auf Platz vier der Heimtabelle. Die meisten Treffer unserer Mannschaft erzielten Joel Klaschka und Pascal Hackethal. Damit schoben sie sich auf die Plätze zehn und dreizehn unter ihren Kollegen. Während der Saison wurden neunundzwanzig verschiedene Spieler eingesetzt, darunter erfreulicher Weise einige Eigengewächse aus dem Leistungszentrum Nachwuchsfußball des VfB Germania.
Die klare Nummer Eins in unserer Liga wurde der VfB Germania in der Gunst der Heimzuschauer. Sechstausendeinhundertfünfzig Zuschauer verfolgten die fünfzehn Heimspiele. Das ist ein Schnitt von vierhundertzehn Beobachtern pro Spiel. Vizemeister in dieser Kategorie wurde Gera mit dreihundertfünfundachtzig Zuschauern. Unser Heimspiel gegen Wernigerode war dann letztendlich auch das meistbesuchte Spiel der Oberligasaison.
Mit einigen gezielten Verstärkungen und eigenen Talenten, soll die kommende Saison wieder die Tabellenspitze angegriffen werden.
...die Daumen sind gedrückt!
Saisonrückblick 2024/2025: VfB Germania Halberstadt
(B.Maletzke Praktikant)
1. Halbjahr: Solide Grundlage und stabile Leistung
Die Saison 2024/2025 in der Oberliga begann für den VfB Germania Halberstadt vielversprechend. In den ersten Monaten zeigte die Mannschaft eine starke Leistung und sammelte wichtige Punkte, um sich im Mittelfeld der Tabelle zu etablieren. Besonders in den Heimspielen war Halberstadt oft dominant und konnte wichtige Erfolge feiern, darunter ein eindrucksvoller Heimsieg gegen Einheit Wernigerode(im Frühjahr 25), bei dem die Mannschaft nach starken kämpfen den Sieg holte.
Die Defensive stand zunehmend stabiler, und in der Offensive konnte sich das Team auf einige Schlüsselspieler verlassen, die mit ihren Leistungen den Unterschied machten. Die Rückkehr von Spielern aus Verletzungen stärkte die Mannschaft und gab ihr zusätzliches Selbstvertrauen
.2. Halbjahr: Stabil aber nicht konstant:
Im zweiten Halbjahr setzte Halberstadt die positive Entwicklung fort. Besonders in der Rückrunde wurde die Mannschaft noch stabiler und sammelte wichtige Auswärts- und Heimpunkte. Ein herausragender Moment war der Auswärtssieg gegen Einheit Wernigerode , in dem Halberstadt mit taktischer Disziplin und starkem Teamgeist brillierte.
Die Mannschaft zeigte nicht nur eine solide defensive Leistung, sondern auch offensiv wurde viel Druck erzeugt. Die Tore von Pascal Hackethal und Joel Klaschka waren ein wichtiger Faktor, um die Platzierung in der Tabelle weiter zu festigen und den Klassenerhalt frühzeitig zu sichern.
Fairness :
Der VfB Germania Halberstadt präsentierte sich in der Saison 2024 /2025 als insgesamt fair spielende Mannschaft , Zwar gab es vereinzelt gelbe Karten und einen Platz verweis , doch im Ligavergleich zeigte das Team ein diszipliniertes Auftreten ohne auf fällige Häufung von Fouls oder unsportlichen verhalten die Mannschaft Ist im Mittelfeld der Fairness Tabelle
Pokalauftritte 2024/2025: Ein dramatisches Elfmeterschießen
Der VFB Germania trat gegen den Hallischen FC an nach spannend 90 Minuten + Nachspielzeit ins Elfmeterschießen wo der Hallischen FC leider mit 5;3 gewinnen konnte
Saison |
Liga |
Platz |
Pokalteilnahme (FSA/DFB) |
2024/25 |
NOFV-Oberliga Süd (5. Liga) |
7 |
Landespokal ( (achtelfinale) |
2023/24 |
NOFV-Oberliga Süd (5. Liga) |
3 |
FSA-Pokal: Finale |
2022/23 |
Regionalliga Nordost (4. Liga) |
17 |
DFB-Pokal: 1. Runde |
2021/22 |
Regionalliga Nordost (4. Liga) |
15 |
keine Info |
2020/21 |
Regionalliga Nordost (4. Liga) |
17 |
keine Info |
2019/20 |
Regionalliga Nordost (4. Liga) |
15 |
DFB-Pokal: 1. Runde |
2018/19 |
Regionalliga Nordost (4. Liga) |
8 |
keine Info |
2017/18 |
Regionalliga Nordost (4. Liga) |
7 |
keine Info |
2016/17 |
Oberliga Nordost Süd (5. Liga) |
1 |
keine Info |
2015/16 |
Regionalliga Nordost (4 Liga) |
17 |
keine Info |
2014/15 |
Oberliga Nordost Süd (5. Liga) |
9 |
keine Info |
2013/14 |
Oberliga Nordost Süd (5. Liga) |
10 |
keine Info |
2012/13 |
Oberliga Nordost Süd (5. Liga) |
9 |
keine Info |
2011/12 |
Oberliga Nordost Süd (5. Liga) |
13 |
keine Info |
2010/11 |
Oberliga Nordost Süd (5. Liga) |
6 |
keine Info |
2009/10 |
Oberliga Nordost Süd (5. Liga) |
5 |
keine Info |
2008/09 |
Verbandsliga Sachsen-Anhalt (6. Liga) |
1 |
keine Info |
2007/08 |
Verbandsliga Sachsen-Anhalt (6. Liga) |
3 |
keine Info |
2006/07 |
Verbandsliga Sachsen-Anhalt (6. Liga) |
8 |
keine Info |
2005/06 |
Verbandsliga Sachsen-Anhalt (6. Liga) |
6 |
keine Info |
2004/05 |
Verbandsliga Sachsen-Anhalt (6. Liga) |
5 |
keine Info |
2003/04 |
Verbandsliga Sachsen-Anhalt (6. Liga) |
7 |
keine Info |
Die Fans:
Die Fans des VfB Germania Halberstadt zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Treue und Leidenschaft aus. Platz 1 in der Zuschauertabelle ist ein klarer Beweis für das starke Engagement der Anhänger. Sie stehen in jeder Situation hinter ihrem Verein und sorgen dafür, dass der VfB auch in den unteren Ligen eine klare Identität behält. Ihre Unterstützung ist nicht nur im Stadion spürbar, sondern auch abseits des Platzes – sei es durch Veranstaltungen oder durch die starke Gemeinschaft innerhalb der Fangruppe. Der Erfolg in der Fantabelle ist das Resultat jahrelanger Zusammenarbeit und Engagement der Fans, die den Verein auch in schwierigen Zeiten tragen.