Fußball Oberliga: ... Kooperation mit IWK HBS

IWK Halberstadt und VfB Germania Halberstadt starten praxisorientierte Kooperation

(Oberligateam)

Das IWK Halberstadt und der VfB Germania Halberstadt gehen künftig gemeinsame Wege: Eine neue Kooperation zwischen der Berufsfachschule für Physiotherapie und der Fußballabteilung des Oberligisten soll beide Partner auf mehreren Ebenen stärken.

Im Fokus der Zusammenarbeit steht die praxisnahe Ausbildung der angehenden Physiotherapeuten. Unter Anleitung erfahrener Fachpraxislehrer führen die Schüler verschiedene krankengymnastische und therapeutische Maßnahmen bei den Spielern von Germania Halberstadt durch – direkt im sportlichen Umfeld.

Für das IWK Halberstadt bietet die Kooperation einen deutlichen Mehrwert in der Ausbildungsqualität. Die angehenden Therapeuten erhalten die Möglichkeit, ihr Wissen in einem realitätsnahen Setting anzuwenden und wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Leistungssportlern zu sammeln. Dies fördert nicht nur die Fachkompetenz, sondern auch die persönliche Entwicklung im späteren Berufsalltag.

Der VfB Germania Halberstadt wiederum profitiert von zusätzlicher fachlicher Unterstützung in der medizinischen Betreuung der Mannschaft. Das moderne physiotherapeutische Wissen der Schüler sowie die Einbindung aktueller Methoden und Ansätze stärken die Regeneration und Prävention im Trainingsalltag. Gleichzeitig entsteht ein enger Austausch mit den Lehrkräften des IWK, was zu einer qualitativen Weiterentwicklung im Bereich Sportphysiotherapie beiträgt.

Geplant sind darüber hinaus gemeinsame Projekte, beispielsweise im Bereich Leistungsdiagnostik, Trainingsbeobachtung oder Gruppentherapie. So lernen die Schüler, theoretische Kenntnisse gezielt in sporttherapeutischen Kontexten anzuwenden und die spezifischen Anforderungen des Leistungssports zu verstehen.

Beide Partner sehen in der Zusammenarbeit ein nachhaltiges Modell: Die enge Verbindung von schulischer Bildung und sportlicher Praxis schafft nicht nur konkrete Vorteile für die Beteiligten, sondern leistet auch einen Beitrag zur Stärkung der Region und zur Förderung junger Fachkräfte.