D1-Junioren

Trainer: Denis Becker

 

Trainingszeiten:

Montag: 16:30-18:00 Uhr / Platz 4Dienstag: 16:30-18:00 Uhr / Platz 3Donnerstag: 16:30-18:00 Uhr / Platz 4

  

 


die trainer


             

 

 

Denis Becker


die mannschaft


Magnus Allner Rückennummer:

Geburtsdatum: 06.09.2011

 

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt



 

 

Ole Brandes Rückennummer:

Geburtsdatum: 01.03.2011

 

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt



 

 

Ric Fincke Rückennummer:

Geburtsdatum: 24.11.2010 

 

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt



 

 

Tilman Matthias Werther   Rückennummer:

Geburtsdatum: 08.09.2010

 

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt



 

 


Torwart


Ryan Cyriax Rückennummer: 17

Geburtsdatum: 03.11.2010

 

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

 

 


Verteidigung


Paul Pohl Rückennummer: 5

Geburtsdatum: 20.07.2010

 

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt



 

 

Lennox Maximilian Zweckinger Rückennummer: 2

Geburtsdatum: 06.07.2010

 

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt



 

Dustin Rene Wedde Rückennummer: 3

Geburtsdatum: 13.08.2010

 

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt



 

Tom Lindemann Rückennummer: 6

Geburtsdatum: 10.08.2011

 

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt



 


Mittelfeld


Lucas Sven Crostack Rückennummer: 15

Geburtsdatum: 01.04.2010

 

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt

 


Angriff


Alfred Neumann Rückennummer:9

Geburtsdatum: 16.08.2010

 

 

Werdegang:

VfB Germania Halberstadt


MELDUNGSARCHIV


Rückblick auf das Wochenende: …Spiele auf geräumten Kunstrasenplätzen konnten stattfinden

 

Bereits am vergangenen Donnerstag konnten fleißige Helfer den Kunstrasen bei andauerndem Schneefall für das Punktspiel der A2- Junioren gegen Osterwieck spielbereit fegen.

Nach der wettermäßigen Ruhephase am Freitag, bot sich den Freizeitsportlern am Samstagmorgen ein ähnliches Bild. Im Friedensstadion sorgten Eltern und Trainer für die Spielfähigkeit des Kunstrasenplatzes. Unsere F1 und B1- Junioren konnten ihre Ligaspiele also ohne Platzprobleme über die Bühne ziehen. In Dessau wurden für das Verbandsligaspiel der C- Junioren immerhin die Linien vom Schnee befreit, den Rest erledigten die Fußballer im Verlauf dieser heißen Begegnung.

Von unseren Verbandsligisten kamen überraschender Weise nur unsere A-Junioren als Verlierer aus dem Wochenende. Auf Kreisebene erzielten die F1- und B2 Junioren(Foto) die begehrten drei Punkte

 

 

Samstag:

09:30 Uhr = F1 : Ilsenburg = 4:0

11:00 Uhr = Dessau : C1 = 2:3

11:00 Uhr = B1 : Piesteritz = 10:0

12:00 Uhr = Thale : B2 = 1:10

14:00 Uhr = Sandersdorf : A1 = 3:1

Sonntag:

09:00 Uhr = Blankenburg : E2 = 3:2

09:00 Uhr = E3/Sargst : Quedlinburg = abgesagt

10:00 Uhr = D1 : Sandersdorf = 2:0

10:30 Uhr = JSG Huy : F2 = abgesagt

11:30 Uhr = Thale : C2 = 2:2

12:00 Uhr = D2 : Börde MD = 0:2

 

 

Vorschau auf das Wochenende: "unnötiger" Wintereinbruch

....war das denn nochmal nötig?   den ganzen Winter warten wir auf Schnee...und nun, wo sich alle wieder auf Fußball freuen, macht Frau Holle sauber....

Den Witterungsverhältnissen fällt unser Regionalligaheimspiel zum Opfer. Die Spieler können damit bestimmt professionell umgehen, vielleicht tut die zusätzliche Erholungspause sogar gut. Aber was da so alles dranhängt... Zum Beispiel mieteten sich unsere neuen Freunde aus Penig (Mittelsachsen) extra einen Reisebus um mit ca fünfzig Personen unser Spiel zu besuchen. Die E- und F- Junioren wollten Einlaufkinder sein. Wer weiß wann sich so eine Gelegenheit erneut bietet. Wie auch immer- wir sagen herzlich Danke für diesen Einsatz und hoffen auf später!

Auch unsere Zweite kann in Langenstein nicht spielen. Im Nachwuchsbereich halten sich die Absagen noch in Grenzen. Viel konnte hin und her geschoben werden, so dass vorhandene Kunstrasenplätze ausgelastet werden konnten.

Zum Beispiel wurden die Verbandsligaspiele der A- und C- Junioren kurzerhand vom Sonntag auf Samstag vorverlegt.

 

...viel Erfolg den Germanen!

 

Zusammenfassung:

Samstag:

09:30 Uhr = F1 : Ilsenburg

11:00 Uhr = Dessau : C1

11:00 Uhr = B1 : Piesteritz

12:00 Uhr = Thale : B2

14:00 Uhr = Sandersdorf : A1

Sonntag:

09:00 Uhr = Blankenburg : E2

09:00 Uhr = E3/Sargst : Quedlinburg

10:00 Uhr = D1 : Sandersdorf

10:30 Uhr = JSG Huy : F2

11:30 Uhr = Thale : C2

12:00 Uhr = D2 : Börde MD

 

mehr lesen

Fußball Nachwuchs: D-Junioren mit gemischten Ergebnissen

In der Altersklasse der D- Junioren erzielten die Germanen am vergangenen Wochenende drei Punkte in zwei Spielen.

Während die D1 beim jüngeren HFC-Jahrgang mit 4:0 gewann, musste die Landesligavertretung in Plötzkau eine 3:1 Niederlage hinnehmen.

Die D2 wurde in der Anfangsphase kalt erwischt, als die ersten beiden Schussversuche hinter die Torlinie trudelten. Dieser Rückstand hatte auch zur Halbzeit seine Gültigkeit. Im zweiten Abschnitt agierte das Team von Hans-Jürgen Link nach einigen Umstellungen aktiver, musste aber nach schnellem Umschalten den dritten Gegentreffer hinnehmen. Trotz einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit gelang nur noch der Ehrentreffer.

Bei den D1- Junioren war der HFC zunächst mehr im Spiel. Die Germanen eroberten sich im Verlauf der ersten Halbzeit immer mehr Spielanteile und erzielte folgerichtig den Führungstreffer durch Lindemann. Der zweite Abschnitt gehörte dann den Domstädtern. Die Gastgeber konnten nur noch vereinzelte Konter fahren, kassierten von den Halberstädtern aber weitere drei Treffer.

Rückblick auf das Wochenende: ... Erfolgreich aber nicht reibungslos

 

Das erste volle  Punktspielwochenende für alle Mannschaften begann leider wieder mit Absagen der F1 und E1 Partien. Beim Ligaspiel unserer B2 in Veckenstedt/Osterwieck trat kein Schiri an. Beide Mannschaften einigten sich darauf, das Spiel trotzdem stattfinden zu lassen. Zum Erschrecken aller beteiligten, verletzte sich ein Spieler ohne Gegnereinfluss schwer...wir wünschen gute Genesung!

Unsere Erste unterlag nur sehr knapp in Leipzig und die Zweite kam wie gewohnt, mit einer bunten Mischung aller Nationalitäten und möglichen Nachwuchsteams, zu einem ungefährdeten Sieg gegen Schlanstedt.

Die Verbandsligisten B1 und D1 holten jeweils Auswärtsdreier.

In den Kreisligen greifen jetzt die neu zusammengestellten Leistungsstaffeln. Hier gewann die E2 gegen Wernigerode(Foto). Die Mannschaft von Katharina Krov glich sich zahlenmäßig dem Gegner an, der mit einem Spieler weniger ins Friedensstadion reiste. Unsere F2 unterlag denkbar knapp, während die Landesligisten A2 und D2 etwas deutlichere Auswärts-Niederlagen kassierten.

 

...Gratulation den Germanen!

 

Zusammenfassung:

Samstag

Blankenburg : F1 = ausgefallen

 F2 : Deersheim = 4:5

 Veckenstedt = B2 = 0:5

 Oschersleben = A2 = 5:2

 C2 : Bernburg = 3:0

 Zweite : Schlanstedt = 5:0

Sonntag

 E2 : Wernigerode = 13:1

 Neinstedt : E1 = ausgefallen

 Thalheim : B1 = 1:3

 Plötzkau : D2 = 3:1

 Halle : D1 = 0:4

 Lok Leipzig : Erste = 0:1

0 Kommentare

Vorschau auf das Wochenende: ... Volles Programm für den Fußball-Nachwuchs

Mit diesem Wochenende beginnt auch die Rückrunde für den Nachwuchs und unsere Zweite. Alle Teams sind wieder im Spielbetrieb. Die C1 muss leider pausieren, da der eigentliche Gegner (Piesteritz) nach den ersten zwei Verbandsligaspielen bereits die Segel gestrichen hat. Umso angenehmer für die Teams der B1, B2 und C2, die dadurch einige Spieler zur Unterstützung dazu bekommen können.

Auch unsere Zweite startet mit dem ersten Heimspiel in die Rückrunde. Denis Becker wird nun für unsere Farben an der Seitenlinie stehen. Unsere Erste bestreitet nach den "englischen" Wochen das Auswärtsspiel bei Lok Leipzig und hofft auf Zuwachs auf dem Punktekonto.

Unsere kleinsten Leichtathleten treffen sich zur Bezirksbestenermittlung und haben hier viel Aussicht auf Erfolg.

 

...vier Erfolg den Germanen!

 

Zusammenfassung:

Samstag

09:00 Uhr = Blankenburg : F1

10:00 Uhr = F2 : Deersheim

11:00 Uhr = Veckenstedt : B2

11:00 Uhr = Oschersleben : A2

11:00 Uhr = C2 : Bernburg

14:00 Uhr = Zweite : Schlanstedt

Sonntag

09:00 Uhr = E2 : Wernigerode

10:00 Uhr = Neinstedt : E1

11:00 Uhr = Thalheim : B1

11:00 Uhr = Plötzkau : D2

12:00 Uhr = Halle : D1

13:00 Uhr = Lok Leipzig : Erste

Nachwuchs Fußball: ...KFV startet "Rückrunde"

Auch auf Kreisebene beginnen in Kürze wieder die Punktspiele der "Rückrunde"

Über die Ansetzungen und Abläufe informierte KFV-Nachwuchs-Chef Thomas Haase die Vereine:

 

 

"...

Werte Sportfreundinnen und Sportfreunde,

 die Winterpause neigt sich dem Ende und die letzten Hallenturniere liegen vor uns.

Nun kann es auch auf dem Rasen wieder richtig los gehen.

 1.     Spielbetrieb

Für die Mannschaften der F- bis D-Junioren beginnt am Wochenende 04./ 05.03.2023 der Spielbetrieb in den neuen Staffeln.

 Auf Grund der Wetterlage im Herbst sind doch einige Spiele der Vorrunden ausgefallen. Wir haben den Vereinen die Möglichkeit gegeben, diese Spiele bis zum 05.02. nachzuholen.

Die eigenverantwortliche Terminabsprache hat leider nicht funktioniert, sodass die Staffelleiter die Spiele angesetzt haben.

Dies wurde zu einem sehr großen Teil umgesetzt. Leider mussten 4 Begegnungen durch das Sportgericht gewertet werden. Das letzte Urteil kam heute, daher konnten wir die Spielpläne erst erstellen.

 Alle Spielpläne sind jetzt im dfbnet erstellt, die Vereine sind über das Postfach informiert und die Pläne werden in Kürze online verfügbar sein.

 Sehr erfreulich ist, dass zur Runde 2023 sich 7 Mannschaften neu angemeldet haben. (5xF, 1xE und 1xD)

  Bei den F- und E-Junioren haben wir bei der Staffeleinteilung der 2. Kreisklasse besonders auf die Platzierungen in den Vorrunden geachtet. Wir hoffen, so in allen Staffeln einen leistungsgerechten Spielbetrieb zu ermöglichen.

 Alle eingetragenen Wünsche wurden bei der Spielplanerstellung übernommen. Abweichungen vom Regelspieltag wurden nicht vorgenommen.

Sind weitere Änderungs- Verlegungswünsche vorhanden, sind diese ausschlich über das dfbnet zu beantragen, ebenso hat die Zustimmung oder Ablehnung des Gegners über das dfbnet zu erfolgen.

Eine vorherige Absprache zwischen den Gegner wäre dabei vorteilhaft.

 2.     Pokal

Bei den D- und E-Junioren gibt es in der 2. Kreisklasse je eine Staffel mit 7 bzw. 8 Mannschaften.

Aus diesen Staffeln sind auch Mannschaften im Pokal. Die Spiele dieser Mannschaften werden in die Woche nach dem regulären Spieltag angesetzt.

 Die Auslosung der Viertelfinale-Begegnungen erfolgt nach den die 2 letzten Spiele des Achtelfinales gespielt wurden.

Der Termin und der Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 3.     Schiedsrichter

Leider nimmt die Anzahl der aktiven Schiedsrichter immer weiter ab.  In der Hinrunde kann es dadurch auch schon zu Spielausfällen.

 Wir werden in dieser Saison darauf verzichten, dass in den Kreisligen der F- und E-Junioren Schiedsrichter generell angesetzt werden.

Für die D-Junioren Kreisliga soll versucht werden, die Spiele mit Schiedsrichter zu besetzen.

 Für die Rückrunde haben wir nur wenige Nachholspieltage.

Da wären Ausfälle auf Grund fehlender Schiedsrichter zusätzlich erschwerend.

Sollte es vorkommen, dass Spiele der D-, C- und B-Junioren Kreisligen nicht mit Schiedsrichtern besetzt werden können, sollten die Heimvereine für eine angemessene Schiedsrichtergestellung sorgen. Die Heimvereine sollen diese Spiele dann eigenverantwortlich mit einem geeigneten Sportfreund/ in besetzen.

Dies ist aber rechtzeitig mit dem Gegner und Staffelleiter abzusprechen.  

 Erfolgt keine Einigung ist die Alternative eine Ansetzung/ Verlegung in die Woche.  Und das wird bei den C- und B-Junioren nicht immer einfach.

 4.     Änderung Staffelleiter

 Bei den D-Junioren übernimmt Jan Strzelecki alle Staffeln.

 

 

Wir wünschen allen Mannschaften eine erfolgreiche Runde 2023.

..."

mehr lesen

Verein: ... Trainingsstart ab Montag wie geplant

Training ab dem 10.01.2022

 

Ab Montag, dem 10.Januar –also mit Schulbeginn- startet der VfB Germania wieder mit dem Training.

Für den Aufenthalt im Friedensstadion oder in den Sporthallen der Stadt und des Landkreises sind weiterhin einige Hygienemaßnahmen zu beachten.

(Die beschriebenen „G“-Regeln gelten für Personen ab dem 18. Lebensjahr)

 

Training im Friedensstadion:

 

Sportler/Funktionäre:

-auf dem Trainingsplatz gilt: „3G“*

-in der Kabine und im Sozialgebäude gilt: „2G“

-Registrierung beim Trainer

-Hand-Desinfektion…usw

 

Zuschauer/Besucher:

-grundsätzlich sind Zuschauer/Besucher von Sportlern räumlich zu trennen

-Registrierung am Stadioneingang

-Abstand oder Mund/Nasen-Schutz

-im Sozialtrakt gilt: „2G-Plus“* (Registrierung am Eingang des Gebäudes)

-Hand-Desinfektion…usw

 

Training in der Sporthalle:

 

-grundsätzlich sind Zuschauer/Besucher von Sportlern räumlich zu trennen

-in der Sporthalle und in der Kabine gilt: „2G“

-Registrierung beim Trainer

-Hand-Desinfektion…usw

 

*“3G“ = aktuell getestet

*“2G-Plus“ = geimpft und aktuell getestet oder 3x geimpft

 

 

Fußball Nachwuchs: Verbandsliga D-Junioren ... VfB Germania Gegen Haldenslebener SC = 3:1

(von Denis Riewoldt)

Die Spieler vom VfB Germania bleiben weiterhin siegreich in der Talente-Liga Staffel Nord, bezwingen im

heimischen Friedensstadion den Haldenslebener SC mit 3:1 und übernehmen damit die Tabellenspitze.

Die jungen Germanen brauchten 10 min um ins Spiel zukommen, aber dann übernahmen sie Kontrolle.

Das erste Mal näherten sich die jungen Halberstädter dem

Gäste-Tor als Alfred Neumann seinen Torschuss gegen den Pfosten setzten und Linus Feiler kurze Zeit später einen Kopfball nur knapp über das Tor setze.
Nach einem Abstimmungsfehler zwischen Torhüter und Verteidiger fiel das 0:1 für Haldensleben,

die den Fehler im nachsetzen konsequent ausnutzen.

Aber die jungen Germanen ließ das kalt. Sie wussten,

dass sie das Spiel noch für sich entscheiden können und blieben gerade bei Standarts gefährlich. Nach einer Ecke konnten die Haldenslebener nicht klären, was Alfred Neumann nutzte und zum verdienten Ausgleich traf.
Mit dem unentschieden ging man dann in die erste Pause. In der zweiten Hälfte setzten die Rot-Schwarzen ihren Gegner noch mehr unter Druck und erspielten sich riesige Torchancen heraus, die ungenutzt blieben und fahrlässig vergeben wurden. Eine schreck Sekunde mußten die Halberstädter überstehen, als Paul Weise einen Torschuss noch aus dem Winkel fischte. In der 42 min dann das erlösen 2:1 für die Gastgeber. Wieder war der Torschütze Alfred Neumann. Mit der Führung, die nach den vergebenen Torchancen zu niedrig war, ging man dann in das letzte Drittel. Auch hier ließen die Germanen gute Torchancen liegen. Es dauerte bis 3 min vor Schluss bis Miran Al-Ali den Sack zu machte, auf 3:1 erhöhte und damit auch den Endstand herstellte.
Trainer Denis Riewoldt: „Die Jungs haben wieder alles rein gehauen und bin zufrieden mit der Leistung. Wir hätten uns viel früher belohnen müssen. Wir investieren viel für das Spiel und lassen dann zu viel liegen“.

 

 

Fußball Nachwuchs / Talenteliga D- Junioren: Magdeburger FFC U 14 : VfB Germania = 0:3

Magdeburger FFC U 14 : VfB Germania = 0:3

(von Denis Riewoldt)

Die Talenteliga Spieler holen ihren dritten Sieg im dritten Spiel.

Mit einem 0:3 Erfolg bei den Sportschülerinnen vom Magdeburger FFC U 14 führten die jungen Halberstädter ihre Siegesserie fort.

Die Halberstädter mußten auf einige kranke Spieler verzichten und es zeigte sich dass das Trainer Team Riewoldt/Becker auf jeden Spieler zurückgreifen kann. Gleich von Beginn an nahmen die Halberstädter das Zepter in die Hand und spielten mutig und schnell nach vorne.

Eine der vielen 1 gegen 1 Situationen führte  in der 8 min zum 0:1 für die Germanen. Ben Prüßner übernahm die Verantwortung und setzte sich zweimal schön durch und erzielte die Führung. Nach diesem Treffer verzettelten sich die Gäste mehrfach  im Aufbauspiel, was die Magdeburgerinnen ein paar Mal zu gefährlich Angriffe einlud.  Mit diesem Ergebnis ging man dann in die erste Pause. Im zweiten Drittel sah man sofort,  dass der VfB es jetzt spielerisch lösen wollte. Alfred Neumann setzte den frei stehenden Linus Feiler in Szene, der nur noch zum 0:2 ein schieben braucht. Nur kurze Zeit später erhöhte Florian Eckert zum 0:3 der nach einem schönen Pass seine gute Leistung an diesem Tag krönte. Mit dieser Führung beendete man das zweite Drittel und begann das neue Drittel mit neuen reizen für die jungen Germanen.  Man bemühte sich das Ergebnis noch besser zu gestalten aber die Magdeburger Mädels hielten gut dagegen und konnten viele Situation mit ihrer Schnelligkeit ablaufen. Trotzdem blieben die Germanen immer gefährlich und haben in der Defensive nichts mehr anbrennen lassen, auch wenn es zwei Mal gefährlich wurde. Letztendlich  haben die jungen Germanen den Sieg sich erarbeitet und verdient.

 

 

Fußball D1-Junioren bleiben auswärts weiter erfolglos

1 FC Lok Stendal : VfB Germania Halberstadt 2:1 (1:1)

 

 

Die Talenteligakicker des VfB verlieren auch ihr zweites Spiel in der Ferne gegen Lok Stendal. Bei allerbestem Fussballwetter pfiff der Schiedsrichter die Partie pünktlich an. Der Gastgeber nahm das Heft sofort in die Hand und kam bereits in der 4. Min. zum Führungstreffer. Halberstadt bemühte sich das Spiel zu gestalten und glich durch Alexander Michl in der 11. Min. aus. Im 2. Drittel erhöhte wieder die Heimmannschaft auf 2:1, was zugleich den Endstand bedeutete.

 

Trainer: Es ist wieder äußerst ärgerlich, wie wir dieses Spiel verloren haben. Der Gegner war keinesfalls besser, wir haben es wieder nicht verstanden unser Leistungsvermögen abzurufen. Mit halber Kraft Spiele in dieser Liga zu gewinnen ist nicht möglich. Da müssen wir uns umgehend verbessern um wieder erfolgreich zu werden und uns für die Trainingsarbeit zu belohnen.

 

 Germania: Weise, Schürmann, Behrens, Prüßner (Genschmar), Michl, Al Ali, Schrader (Neumann), Ziesing, Feiler